Dotti wusste, dass es irgendwann so kommen würde. Dass ich irgendwann ihren Fenchel nachbacken würde. Und, wie ihr hier schon gelesen habt, war es letztens also endlich so weit.
Folgende Zutaten bitte bereit halten:
- 2-3 Knollen Fenchel
- 100ml Wasser
- 100ml Milch
- 150ml Brühe
- 1EL Speisestärke
- 1 Zwiebel
- Öl
- 5EL Parmesan
- Salz, Pfeffer
Vorab schon mal den Ofen auf 175°C vorheizen.
Vom Fenchel oben die angetrockneten Stiele und unten den angetrockneten Strunk entfernen. Den Rest der Knolle in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden. Um sicher zu gehen, dass der Fenchel später auch schön weich ist, wird er erst einmal in Wasser vorgekocht. Hierfür die Fenchelscheiben mit dem Wasser in eine Pfanne geben. Deckel drauf setzen und zum Kochen bringen. Für ca. 5-8 Minuten kochen, bis das Wasser verschwunden ist. Ggf. den Deckel auch runternehmen.
In der Zwischenzeit eine geschummelte Bechamel (-sauce) herstellen. Hierfür die Zwiebel würfeln und in etwas Öl dünsten. Mit 100ml Milch aufgießen. Speisestärke in die Brühe einrühren und das Gemisch dann ebenfalls zu den Zwiebeln geben. Alles schön unter Rühren aufkochen, bis die Schummelbechamel auf Wunschkonsistenz eingedickt ist. Etwas salzen und pfeffern.
Den Fenchel in eine Auflaufform schichten. Salzen und pfeffern. Mit der Schummelbechamel begießen. Darüber wird nun gleichmäßig der geriebene Parmesan gestreut. Das Ganze wandert nun für ca. 20 Min in den Ofen, damit der Käse schön schmelzen kann.
Ich selber war über das Ergebnis sehr überrascht. Kannte ich doch Fenchel bisher nur als Tee und konnte mir daher nicht vorstellen, dass das Gemüse auch so zum Essen schmecken würde. Der Geruch ist ja doch sehr intensiv. Aber weit gefehlt! Der überbackene Fenchel ist so unglaublich lecker, dass ich damit sogar meine Eltern und Schwiegereltern in spe bekochen würde/werde. Wer sich selber noch nicht an diese duftende Knolle herangetraut hat, sollte es mit diesem Rezept auf jeden Fall versuchen.
Zu dem Rindersteak mit Walnusskruste hat es jedenfalls hervorragend geschmeckt.
Gefällt mir, gefällt mir sogar sehr gut. ;-)
Ich freue mich immer, wenn wirklich jemand eines meiner Rezepte ausprobiert und wenn es dann noch dazu schmeckt, bin ich hellauf begeistert! Danke für dieses Positiverlebnis.
Dein „Dulche de leche“-Rezept hat bei mir übrigens auch hervorragend geklappt. Weiß nicht, ob ich Dir das überhaupt schon erzählt hatte. Der Karamell schmeckt irgendwie nicht zu süß und das ist sehr angenehm. Ich genehmige mir ganz gern mal zwischendurch einen kleinen Löffel pur. :-)
Na aber bitte, liebe Dotti. Gute Rezepte müssen in die Welt hinausgeschrien werden.