Lila Feigen-Blätterteig-Tarte mit Zimtsahne

Köln ist bunt. Ganz bunt sogar. Feigentarte mit ZimtsahneUnd weil bunt schön ist, hat sich Uwe auch dazu entschlossen ein Kochbuch in Regenbogenfarben zu veröffentlichen. Und dafür sucht er bunte Rezepte. Jedem Monat ist eine Farbe gewidmet. Im September wird es lila. Eine sehr schöne Farbe. Zwar denke ich nicht, dass diese köstlichen, fix zubereiteten Feigentartes im Kochbuch landen, aber ganz im Sinne von Olympia, ist dabei sein nun mal alles. Dass die Fotos nicht hochauflösend sind, Uwe, dafür kann ich nix. Ehrlich. Meine kleine billige Diggicam weigert sich vehement Hochglanzfotos zu machen. Alles Bitten und Betteln half nix. Da ist sie stur.

Wer die Tartes dennoch nachmachen will, benötigt für ca. 6 Stück:

  • 1 Rolle FertigblätterteigFeigentarte
  • Ca. 6 frische Feigen
  • 2EL Honig
  • 2EL Zitronensaft
  • 200g Sahne
  • 1EL Puderzucker
  • 1Pk. Sahnesteif
  • 1TL Zimt

Den Blätterteig ausrollen und portionsgroße Kreise ausstechen (ca. Ø 15cm). Jeden Kreis mehrmals mit einer Gabel einstechen, dabei einen ca. 1cm breiten Rand frei lassen. Honig mit Zitronensaft verrühren. Kreise mit jeweils  1TL Honigmischung bestreichen. Feigen reinigen und in dünne Scheiben schneiden. Auf den Teigkreisen arrangieren. Mit dem Rest der Honigmischung bestreichen. Im auf 200°C vorgeheizten Backofen für ca. 20 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun geworden sind. In der Zwischenzeit die gekühlte Sahne mit Hilfe des Sahnesteifs steif schlagen. Zimt und Puderzucker unterrühren und zusammen mit den lauwarmen Feigentartes servieren. Das Rezept stammt übrigens aus der aktuellen Sweet Dreams. Und während ich hier so vor mich hin tippe, sitzt mein Schatz neben mir und spricht das perfekte Schlusswort: „Die waren echt lecker!“

HighFoodality Blog-Event Cookbook of Colors

4 Gedanken zu „Lila Feigen-Blätterteig-Tarte mit Zimtsahne

  1. Pingback: Cookbook of Colors: 51 lila Rezepte [Zusammenfassung September] | HighFoodality - Rezepte mit Bild

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s