Rotes Hähnchen-Curry mit Duftreis

Haehnchencurry

Tina sammelt Curryrezepte. Da helf ich doch gerne. Bin ja sozial. Dafür durfte dann auch der viel zu schwere Wok sein Kellerverlies wieder mal für einen Tag verlassen (viel zu sperrig, um ihn auf Dauer in der Küche zu deponieren). Wer keinen Wok hat, kann das Curry auch in einem großen Topf oder einer großen, hohen Pfanne zubereiten. Für eine gesellige Runde von 4 Personen benötigt man:

    • 600g Hühnerbrustfilet
    • 3 KarottenCurry - köstlich asiatisch
    • 1 Zwiebel
    • 300g (eingelegte) Bambusscheiben
    • 200g Zuckerschoten
    • 2 Paprika
    • 1 Knoblauchzehe
    • 2 Dosen Kokosmilch
    • 4EL rote Currypaste
    • 4EL Fischsauce
    • 1EL Zucker
    • Öl, gemahlener Koriander und Ingwer
    • 2 Chillischoten und 1 Stange Zitronengras
    • 500g Duftreis

Einen Wok mit etwas Öl einpinseln (am besten eignet sich Erdnussöl oder Sonnenblumenöl, Hauptsache es verträgt sehr starke Hitze und verbrennt nicht im heißen Wok). Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke/Streifen/Scheiben schneiden. Jeder Asiate würde mir vermutlich den Wok entziehen, aber die eingelegten Bambusscheiben wasche ich in der Regel etwas durch, weil mir der Essig zu stark durchkommt. Ca. 4EL Öl im Wok erhitzen. Die Currypaste bei mittlerer Hitze einrühren, bis sich ein duftendes Aroma entfaltet. 1 Dose Kokosmilch angießen. Hähnchen, Zwiebeln und Karotten zugeben und weich köcheln lassen. Salzwasser aufsetzen und den Duftreis nach der Quellmethode garen (bedeutet: Reis in die doppelte Menge kochendes Salzwasser geben. Bei schwacher Hitze zugedeckt ziehen lassen. Nach 10 Minuten den Topf von der Herdplatte ziehen und den Reis weitere 5-10 Minuten quellen lassen). Während der Reis quillt, die zweite Dose Kokosmilch einrühren, Knoblauchzehe hineinpressen, das restliche Gemüse untermischen und ca. 5 Minuten weiter köcheln lassen. Mit Fischsauce, Ingwer, Koriander, Zucker und den in Ringe geschnittenen Chillischoten und Zitronengras abschmecken.  Zusammen  mit dem Duftreis servieren.

Klitzekleine Warnung: das Curry ist so lecker, dass man kaum aufhören kann es zu essen. Danach ist man aber auch kugelrund und glücklich. Wie Buddha!

Ein Gedanke zu „Rotes Hähnchen-Curry mit Duftreis

  1. Ansich ein schönes Rezept, aber was leider oft vergessen wird: Die Curry Paste macht ein Curry aus. Probier dich doch mal an einem selbst gemachtem Curry. Dafür braucht man nur ein paar Gewürze, einen schönen Mörser und viel Phantasie.
    Übrigens, mein Wok hat ein schönes Plätzchen gefunden. Ich deponiere ihn im Backofen zwischen den Blechen. ;-)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s