Kräuter-Tomaten-Tarte

Kraeuter-Tomaten-Tarte

Je kälter und dunkler die Tage werden, desto schwieriger wird es für mich meinen Kräutergarten auf dem Fensterbrett in der Küche am Leben zu erhalten. Bevor also auch das letzte Pflänzchen kümmerlich in sich zusammenfällt, grase ich lieber alles ab und futtere es weg. Bei feines gemüse habe ich diese Kräutertarte entdeckt, die sich für dieses Vorhaben großartig eignet. Ein Mürbeteigboden, belegt mit einer Creme aus Ziegenfrischkäse, Schmand und den erwähnten Kräutern, dazu einen ganzen Korb voller Tomätchen. Ihr müsst dieses Rezept bei Gelegenheit mal ausprobieren. So lecker die Kräuterkäsecreme auch war, die kleinen Tomaten waren unerwarteterweise das absolute Highlight dieser Tarte. Warm und weich, schmelzen sie im Mund geradezu dahin. Zerfließen auf der Zunge, lassen die Geschmacksknospen einen Freudentanz aufführen und schmeicheln dabei den Gaumen. Ich habe diese Tomaten geliebt. Jetzt sind sie alle weg, aber die Erinnerung bleibt. Ebenso wie die Gewissheit, dass ich eine solche Tarte bald wieder backen werde. Vielleicht auch in Form von kleinen Tarteletts.

Und falls ihr dieses tanzende Gefühl im Mund auch einmal erleben möchtet, schnappt euch einfach folgende Zutaten:

  • 250g Mehl
  • 125g kalte Butter
  • 30g geriebener Parmesan
  • 1TL Salz
  • 1Ei

KraeuterDas Mehl auf die Arbeitsfläche türmen, eine Mulde reindrücken. Butter in Flöckchen rundherum auf dem Mehl verteilen, ebenso Parmesan und Salz. Ei in die Mitte der Mulde schlagen. Mit kalten Händen schnell einen Mürbeteig kneten, diesen zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Teig ausrollen und eine Tarteform (Ø 30cm) damit auskleiden. Ein Stück Backpapier auf den Boden legen und auf diesem eine Packung (ca. 500g) getrocknete Hülsenfrüchte (z.B. Erbsen, Bohnen oder Linsen) schütten und verteilen. Tarteform so in den Ofen schieben und den Boden für ca. 20 Minuten blind backen.

In der Zeit den Belag aus folgenden Zutaten herstellen:

  • 200g Schmand
  • 150-200g Ziegenfrischkäse
  • Salz, Pfeffer
  • viele, viele Kräuter (so viel ihr mögt, und was ihr so da habt)
  • Cherry- oder Pflaumentomaten (Menge nach Bedarf)

Kräuter hacken, zusammen mit SchmandKraeuter-Tomaten-Tarte und Ziegenfrischkäse zu einer dicklichen Creme rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf dem Tarteboden verstreichen (Hülsenfrüchte und Backpapier selbstverständlich vorher entfernen). Die gewaschenen kleinen Tomaten auf der Creme verteilen. Die Tarte erneut für ca. 20-25 Minuten in den Ofen schieben. Wenn die Creme fest, die Tomaten dafür aber weich geworden sind, ist die Tarte fertig. Ein wenig auskühlen lassen, in Stücke schneiden und servieren. Und sich über die schmelzenden Tomaten freuen. Ich weiß, ich wiederhole mich, aber ich bin von ihrer zerfliessenden Konsistenz immer noch so begeistert. Und jetzt bin ich ruhig. Ach, nee, fast ruhig. Bitte unten stehenden Link beachten:
Kochrezepte Basar -teilen,inspirieren,stöbern,entdecken- immer Freitag bis Sonntag - tobias kocht!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s