Schoko-Dreck-Kuchen zu Halloween

Dreckkuchen zu Halloween

Eigentlich stehe ich ja Halloween in Deutschland skeptisch gegenüber. Auf Partys finde ich das Motto noch ganz lustig, aber die Vorstellung, dass Kinder bei mir vor der Tür stehen und nach Süßigkeiten verlangen, empfinde ich als befremdlich. Schließlich hat Deutschland mit Halloween traditionell betrachtet mal so gar nix zu tun. Deshalb müssen Kinder bei mir auch ein St. Martins-Lied singen, wenn sie Süßes haben wollen. Kann ja nicht angehen, dass ich mich als Kind durch die Nachbarschaft trällern musste und die Kinder heutzutage Süßes für Lau bekommen. Zur Not (wer kennt heute auch schon noch ein klassisches St. Martins-Lied?) geht auch irgendein anderes Lied. Aber: es-wird-gesungen! Da bin ich eigen. Aber abgesehen davon ist Halloween ganz lustig. Deshalb musste für heute auch ein passender Kuchen gebacken werden. Ich habe mich dabei von meinem USA-Aufenthalt inspirieren lassen. Damals gab es auch Dreckkuchen, mit (Wein-)Gummiwürmern oben drauf. Sah fantastisch aus. Jetzt habe ich hier auf die Schnelle keine Gummiwürmer finden können, also habe ich mich gestern Abend auf dem Wohnzimmertisch breit gemacht und schnell Kürbisse und Vogelscheuche aus Fondant geformt. Verwendet habe ich dafür den Marshmallowfondant (MMF), den ich für meinen ersten Fondanttortenversuch nach dieser bebilderten und idiotensicheren Anleitung hergestellt habe. Fondant hält sich praktisch fast ewig, so lange man ihn luftdicht verpackt. Ich wickele ihn immer in Frischhaltefolie ein, packe das Päckchen in eine Plastiktüte (so eine mit Zippverschluss) und verschließe die Päckchen dann noch in einer Plastikdose. Wenn ich den Fondant nicht benötige, lagert er im kühlen Keller. Um Torten einzudecken benutze ich ja nun der Einfachheit halber den gekauften Fondant von Carma, aber für Dekorationen brauche ich den MMF auf jeden Fall noch auf. Hier wird nix weggeschmissen. Die Unterlage vom Dreckkuchen ist ein einfacher Becherkuchen. Schoko-Schmand, um genau zu sein. Oben drauf werden zerkrümelte Oreokekse geworfen, so entsteht der tolle Effekt von frischer Erde. Ich liebe solch einfache Rezepte mit bleibendem Eindruck. Für den Kuchen benötigt ihr:

  • 1 Becher Schmand (dieser dient euch als Maßeinheit für die restlichen Zutaten)
  • 1 Becher Zucker
  • 1 Pck. VanillezuckerHalloween-Dreckkuchen
  • 3 Eier
  • 1 Becher Mehl
  • 1 Becher Backkakao
  • ½ Becher Öl (geschmacksneutral, zB Sonnenblumenöl)
  • 1EL Vanilla/Vanilleextrakt
  • 1 Becher gemahlene Mandeln
  • 1 Pck. Backpulver
  • Gehackte Schokolade und Mandelstifte
  • ggf. Gewürze (zB Zimt, Kardamom, Nelken, Anis)

Schmand in eine Schüssel füllen, damit ihr den leeren Behälter als Messbecher nutzen könnt. Zunächst Eier und Zucker schaumig schlagen. Dann alle weiteren Zutaten (bis auf die gehackten Nüsse und Schokolade) unterrühren. Zum Schluss die gehackten Zutaten unterheben. Wer will, verfeinert den Geschmack noch mit ein paar Gewürzen. Ich habe die oben erwähnten Gewürze untergerührt. Den Kuchenteig in eine mit Backpapier ausgelegte Form füllen (ein zusätzliches Einfetten der Form ist unnötig, da schon genügend Fett im Teig enthalten ist) und für ca. 45-60 Min im auf 160°C vorgeheizten Ofen backen. Kuchen in der Form auskühlen lassen.

Für das Erdreich:Halloween-Dreckkuchen

  • 100ml Sahne
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • ggf. 1 Pck. Sahnesteif
  • 1EL Backkakao
  • 2 Packungen Oreokekse

Oreokekse aufdrehen, die Creme abschaben und die Kekshälften grob zerkrümeln. Dafür die Kekse einfach in einen Gefrierbeutel geben, diesen gut verschließen und mit einem Nudelholz drauf rum kloppen (das-macht-Spaß!!!). Sahne mit Zucker und Backkakao (und ggf. dem Sahnesteif) steif schlagen. Die Oreokekscreme weich rühren und mit der Schokosahne vermischen. Auf den erkalteten Kuchen streichen. Kekskrümel als lose Erde auf den Kuchen streuen. Kuchen jetzt nur noch ausdekorieren. Die Sahnecreme dient als Kleber zwischen dem Schokoschmanddkuchen und den Kekskrümeln. Der Kuchen ist herrlich saftig und würzig. Die Mandelstifte sehen im Teig wie Maden aus. Schaurig schön! Und jetzt: auf, auf! Klingelt an des Nachbars Tür und trällert ihm ein nettes Lied.

2 Gedanken zu „Schoko-Dreck-Kuchen zu Halloween

  1. UUuhh, den hatte ich bei dir ja noch gar nicht gesehen! Deiner sieht natürlich in der Halloween-Version nochmal cooler aus als meiner :) Hatte das Rezept bei Chefkoch.de gefunden und es war ein wahrer Glücksgriff <3 Suuuperlecker :) Liebe Grüße!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s