Bethmännchen und Choco Crossies

(for a recipe in English, please scroll down to the bottom of this article)

Den Anfang meines Back-A-Thons machten diese süßen Köstlichkeiten. Für die ca. 35 Bethmännchen braucht ihr Folgendes:

  • 250g Marzipan
  • 80g Puderzucker
  • 65g geschälte Mandeln, gemahlen
  • 40g Mehl
  • 1 Ei
  • 60 ganze Mandeln

Eier trennen. Marzipan grob hacken. Mit Puderzucker, den gemahlenen Mandeln, Mehl und Eiweiß per Hand zu einem gleichmäßigen Teig verkneten und ca. 1h lang kühl stellen. Die ganzen Mandeln in eine Hitzebeständige Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. 5 Minuten einweichen lassen. Wasser abgießen und die dünne braune Haut von den Mandeln puhlen. Meistens flutschen die Mandeln direkt nur so raus. Das ist witzig und macht Spaß. Man sollte sie nur nicht quer durch die Küche flitschen lassen, sonst findet man noch Tage später eine Mandel in der hintersten Ecke. Nun ganz ernst und seriös (flitscht hier etwa jemand mit Mandeln?) die geschälten Mandeln längs halbieren. Ofen auf 150°C (Ober-/Unterhitze, nix anderes habe ich) vorheizen. Aus der Teigmasse kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Rundherum jeweils drei Mandelhälften hochkant andrücken. Eigelb mit 1EL Wasser verquirlen und die Bethmännchen damit bestreichen. Für ca. 15 Minuten backen und auskühlen lassen.

Ich mag diese kleinen Kerlchen. Ich finde, sie sehen unglaublich putzig aus. Durch den vielen Marzipan im Teig erinnern die Bethmännchen in Geschmack und Konsistenz sehr an Marzipankartoffeln. Sehen aber deutlich besser aus und schmecken auch besser. Wie alle selbst gebackenen kleinen Köstlichkeiten, sollten sie luftdicht verschlossen in einer Keksdose aufbewahrt werden. Da halten sie sich am längsten, auch wenn sie vermutlich eh nach wenigen Tagen schon alle weggefuttert sein werden.

Während der Teig für die Bethmännchen im Kühlschrank ruhte, habe ich auf die Schnelle eine Ladung Choco Crossies zubereitet (ca. 40 Stück). Dafür benötigte ich:

  • 200g Vollmilchschokolade
  • 4 Handvoll Cornflakes (die ohne alles)
  • 200g gehackte Mandeln

Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. Cornflakes zwischen den Händen grob zerdrücken und zusammen mit den gehackten Mandeln unter die Schokolade rühren. Mit Hilfe zweier Teelöffel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und erkalten lassen. Ihr könnt selbstverständlich auch jede andere reine Schokosorte (Zartbitter, Weiß…) verwenden. Und die Mandeln können auch gerne gestiftelt anstatt gehackt sein. Oder ihr benutzt direkt eine andere Nusssorte. Alles nach Geschmack. Hauptsache lecker. Mein Schatz war von den Choco Crossies auch richtig überrascht und fragte vorsichtig an, ob die eigentlich schwierig herzustellen seien. Wie ihr seht, sind die überhaupt nicht schwer herzustellen. Und wenn das so ist, kann ich die ja dann in Zukunft auch mal öfter machen. Ja, ja. So ist das mit meinem Schatz.

Recipe in English:

For the Choco Crossies (as seen on the top platter) you need:

  • 7 oz of milk chocolate
  • 4 handful of cornflakes (the regular ones, without any sugar coating or such)
  • 7 oz of chopped almonds

Melt the chocolate in a double-boiler. Crush the cornflakes between your hands and add them to the melted chocolate. Stir in the almonds as well. Using two teaspoons put little heaps of the mixture onto a baking tray lined with parchment paper. Let the heaps cool off and set. Makes about 40 pieces. Of course you may use any other chocolate (e.g. semi-sweet, white, dark, …) or kind of nut (e.g. hazelnuts). Serve and enjoy!

3 Gedanken zu „Bethmännchen und Choco Crossies

  1. Pingback: Plätzchen backen, die Erste |

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s