Chai Sirup

Chai Sirup

(for the recipe in English, please scroll down to the bottom of this article)

Das erste Mal habe ich in einer Gilmore Girls-Folge von Chai Latte gehört. Was auch immer das sein sollte. Ich bin davon ausgegangen, dass das auch wieder irgendeine eklige Kaffekreation sein würde. Ich mag Kaffee nämlich nicht. Überhaupt nicht. Nicht einmal den Geruch davon. Und ich habe diesem Gebräu wirklich oft genug eine faire Chance gegeben. Selbst dem hochgelobten Latte Macchiato, von dem mir gegenüber behauptet wurde: „Der schmeckt total super. Überhaupt nicht nach Kaffee. Ich mag ja Kaffee eigentlich auch nicht, aber Latte Macchiato ist echt lecker. Probier mal.“ Ich habe probiert – und überhaupt nicht für lecker befunden. Da ist Kaffee drin, den schmeckt man durch! Also: bäh! Latte Macchiato – Café Latte – Chai Latte… bestimmt ebenfalls bäh! Meinen ersten Chai Latte hatte ich dann während meines Studiums. YUMMY! Bis dahin kannte eigentlich niemand dieses Getränk, abgesehen von diesem Bagelbistro am Bonner Hauptbahnhof, bei dem ich es dann entdeckt hatte. Die Verkäuferin war so nett mir zu erklären, was das eigentlich ist. Heiße, aufgeschäumte Milch mit Chai Sirup drin. Kein Tröpfchen Kaffee weit und breit. Super! Wird probiert. Oh Gott, schmeckt Chai Latte  l e c k e r  . Ich umhüllte den Pappbecher mit meinen Händen und sog erst einmal diesen für mich bis dato völlig neuartigen Duft ein. Das versprach gut zu werden. Mein erster Schluck war dann eine regelrechte Offenbarung. Ein so leckeres Heißgetränk hatte ich noch nie gekostet. Würzig und süß zugleich. Duftend und wärmend. Mein absolutes Lieblingsgetränk für die kalte Jahreszeit. Ab da sah man mich regelmäßig mit einem Chai Latte durch die Bonner Uni rennen. Zu Hause wollte ich darauf nicht verzichten. Da Chai Latte noch relativ neuartig auf dem deutschen Markt war, konnte ich diesen Sirup auch nirgends auftreiben. Kein Geschäft, egal ob riesiger Supermarkt oder kleiner Feinkostladen, kannte diesen Sirup. Fündig wurde ich dann zum Glück im Internet. Bestellt, geliefert, genossen. Meinen Schatz habe ich ebenfalls von dieser Köstlichkeit überzeugt. Das ging ganz schnell. Ein Schluck und er war hin und weg. Mittlerweile weiß ich: Chai Sirup kann man auch ganz einfach selbst herstellen. Und zwar so (ergibt ca. 250ml):

  • 225ml Wasser
  • 150g Zucker
  • 1 Stange Zimt
  • 1TL Nelken (ganz)
  • ½ TL Kardamomkapseln
  • 1 Stück Ingwer, ca. 3cm breit und lang

Zucker und Wasser bei mittlerer Hitze aufkochen. Ingwer schälen und in Stücke schneiden. Zimtstange, Nelken und Kardamom grob zerstoßen (nur ein klein wenig, damit die Aromen nachher beim Kochen besser rausgekitzelt werden). Ingwerstückchen und Gewürze zum Zuckerwasser geben und bei mittlerer Hitze ca. 15-20 köcheln. Der Sirup sollte bräunlich werden und leicht eindicken. Bei meinem ersten Versuch habe ich den Sirup zu lange einkochen lassen. Er schäumte schon auf und schien die perfekte Konsistenz zu haben. Wurde aber beim Auskühlen immer zähflüssiger, bis er so dick und fest wurde, dass man ihn gar nicht mehr aus der Flasche rausbekommen hat. Also war ein zweiter Versuch nötig, bei dem dann alles nach Plan verlief. Also merkt euch: nicht zu lange kochen, denn der Sirup wird beim Abkühlen noch etwas fester. Den fertig gekochten Sirup durch ein Sieb in heiß ausgespülte Fläschchen gießen und verschließen. Kühl und dunkel aufbewahrt sollte sich der Sirup einige Wochen halten. Die Flasche vor jedem Gebrauch gut schütteln, damit sich die Gewürze gut verteilen (setzen sich gerne mal am Boden der Flasche ab). Für einen Chai Latte einfach Milch erhitzen, ggf. aufschäumen und Sirup nach Geschmack zugeben. Umrühren, fertig! Der Sirup eignet sich auch super für aromatisierte Kaffeespezialitäten oder als würzige Geschmackskomponente in einem Kuchen oder Cupcakes.

Die Zutaten für den Chai Sirup bekommt man ja zur Weihnachtszeit zum Glück in jedem Supermarkt, sogar im Discounter. Und da der Sirup schnell gemacht ist, eignet er sich auch hervorragend als Last-Minute-Weihnachtsgeschenk. Die werden nämlich gerade von Maria gesucht:

Recipe in English:

  • 225ml water
  • 150g white sugar
  • 1 cinnamon stick
  • 1tsp cloves
  • ½ tsp cardamom
  • 1 piece of ginger (about 1inch in width and length)

Boil up water and sugar on medium heat. Peel the ginger and cut it into medium-sized pieces. Pound the spices coarsely. Just a little bit, so the flavor comes out nicely. Add the spices and ginger to the sugared water and let simmer for about 15-20 minutes, still on medium heat. The sirup should turn brown and thicken somewhat. Do not cook for too long, otherwise the sirup might get too pasty. It will firm a bit while cooling off. Pour the hot sirup through a sifter into a clean bottle and firmly close the bottle. Store the bottle in a cool and dark place. Shake the bottle well before each use, for the spices tend to sediment on the bottom of the bottle. For a Chai Latte heat up milk and add chai sirup to taste. The sirup can also be used for flavoring coffee or cake batter. Enjoy!

20 Gedanken zu „Chai Sirup

  1. Eine Chai-Schwester-im-Geiste! Juhu! Ich liebe Chai Latte auch.
    Sogar die Pulver-Variante. Manchmal hat man ein Faible, das man selbst nicht versteht. Chai für die Welt!
    Tolles Rezept. Danke.
    Bin eh grad im Sirup-Fieber…Gewürzsirup, Bratapfelsirup,…

  2. Juhu,liebe Luna.
    Bisher habe ich dieses Getränk noch nie versucht,aber ich denke ich werde einfach mal dein Rezept nachmachen und es dann probieren. ;)
    Vielen Dank für das Rezept.
    Winterliche & vorweihnachtliche Grüße aus Berlin

  3. Ich hab das Rezept grad bei Maria in den Kommentaren gefunden. Ein super Weihnachtsgeschenk für meine Mädels – wir lieben alle den fertigen Chai Latte in Pulverform. Wie viele ml fertigen Sirup bekomme ich aus dem Rezept?

    Glg,
    Johanna

    • Also aus der hier verarbeiteten Menge sollte man ca. 250ml fertigen Sirup bekommen. Für wie viele Chai Latte der reicht, hängt davon ab, wie viel Sirup man sich in die Milch schüttet. Bei uns (wir nehmen dafür diese riesigen Gläser) reicht der Sirup für ca. 8-10 Portionen.

      • Danke für deine Antwort. Bin heute zur Tat geschritten und hab aus der doppelten Menge ca. 400 ml Sirup bekommen. Er ist allerdings sehr flüssig, obwohl ich ihn ca. 20 Minuten habe köcheln lassen. Erst hatte ich ein bisschen Angst, dass die Nelken zu dominant sein könnten, aber das, was ich hinterher aus dem Topf geschlabbert hab, war superlecker. Ich habe noch eine halbe Vanilleschote mitgekocht, aus der ich neulich das Mark gebraucht habe.
        Lagerst du den Sirup im Kühlschrank?

        Glg,
        Johanna

  4. Ich werde deinen Sirop morgen auspropieren…und freu mich schon sehr drauf. Er ist für ene Person gedacht, die auch so gerne dieses Pulver trinkt..nur, was ich einfach nicht verstehe: Chai Tee ist eigentlich eben genau das: Tee. Du hättest damals auch einfach in ein tee Geschäft gehen können;) Das als Tipp für die Zukunft

    • Hallo Carolin, in Teegeschäften war ich auch schon. Aber Chai Sirup und Chai Tee bzw. Chai Pulver sind zwei völlig verschiedene Dinge. Der Sirup hat mit dem eigentlichen indischen Getränk wenig gemein. Ich habe auch schon Chai in Pulverform probiert und die Packung fast vollständig weggeworfen, weil es uns überhaupt nicht geschmeckt hat. Freunde konnten damit auch nix anfangen. Wir hatten das Gefühl uns Dreckkrümel in die Milch geschüttet zu haben. Geschmacklich leider überhaupt nicht unser Ding… :(

  5. Hallo vielen Dank für das tolle Rezept, es klingt super lecker. Ich kenne das bis jetzt noch gar nicht und muss das unbedingt sofort ausprobieren. Hab den Link bei Maria entdeckt.
    Liebe Grüße von der Münchnerin die jetzt in Casablanca lebt ;-)

  6. Hallo Luna,
    was für ein tolles Rezept! Ich trinke zwar gerne Kaffee, aber Chai Latte mag ich auch total gerne :-) Mir geht es wie dir, dies Instantzeug schmeckt mir nicht, ich hab jetzt Teebeutel, die man aufbrühen und dann mit Milch und Honig zubereiten kann, aber das Rezept werde ich diese Woche gleich mal ausprobieren. Evtl. wird es Teil eines Geschenks für eine Freundin zur Geburt ihrer Lütten :-)
    Was mich interessieren würde: gibst du alle Gewürze, also Zimtstange und Co mit in die Flaschen oder nimmst du die wieder raus? Ich könnte mir vorstellen, daß die Gewürze mit der Zeit noch nachziehen (sofern sie überhaupt Zeit dazu haben *g*)
    Liebe Grüße,
    Anke

    • Hallo Anke. Ich habe die Gewürze nach dem Einkochen dirket ausgesiebt. Ob sie noch nachziehen, weiß ich erhlich gesagt nicht, könnte es mir aber vorstellen. Allerdings müsste man dann ja jedes Mal aufpassen, dass von den Gewürzen nichts im Glas landet. Wenn man sie vorher schon aussiebt, muss man vor Nutzung das Fläschen nur noch schütteln. :)

      • Hallo Luna,
        danke, daß du so schnell geantwortet hast :-) Ja, dann lag ich ja richtig, das würde wahrscheinlich tatsächlich zu stark werden…mal sehen, wo ich jetzt die Zutaten herbekomme, dann werde ich das gleich mal testen *freu*

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s