Ich hatte euch ja schon das Grundrezept für Cupcakes vorgestellt. Prinzipiell kann man aber auch jedes andere Kuchenteigrezept nutzen, wenn man möchte. Für diese Apfel-Karamell-Cupcakes zum Beispiel habe ich den Teig von der Birnen-Tarte-Tatin abgewandelt, indem ich Birnen durch Äpfel ersetzt habe. Die Zubereitung ist identisch.
- 5-6 kleine Äpfel
- 2EL Limettensaft
- 1EL Zucker
- 150g weiche Butter
- 150g brauner Zucker
- 2 Eier
- 150g Mehl
- 150g Maismehl
- 10g Backpulver
- 1TL Zimt
- ca. 6-8 getrocknete Gewürznelken, alternativ ½ TL Nelkenpulver
- 1Msp gemahlener Kardamom
Den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. 12 Muffinmulden mit Papierförmchen auskleiden. Die Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Mit Limettensaft und 1EL Zucker pürieren. Butter und braunen Zucker cremig aufschlagen. Nun die Eier einzeln unterrühren. Die Köpfchen der Gewürznelken abkneifen und in einem Mörser fein zermahlen. Zusammen mit Zimt, Kardamom, Backpulver und den beiden Mehlsorten vermischen. Abwechselnd mit ¾ des Apfelbreis unter die Buttercreme rühren. Den restlichen Apfelbrei im Kühlschrank aufbewahren. Teig auf die Muffinförmchen verteilen und für ca. 35-40 Minuten backen. Wenn die Cupcakes fertig sind, vollständig auskühlen lassen. Dann mit der großen Öffnung einer Spritztülle Vertiefungen in die Cupcakes schneiden und die Cupcakes aushöhlen. Diese Löcher zu ¾ mit dem restlichen Apfelbrei füllen. Von den rausgeschnittenen Teigresten die Deckel abschneiden, und die (nun mit Apfelbrei gefüllten) Löcher verschließen. Nun fehlt nur noch das Cremehäubchen.
Das Frischkäsefrosting habe ich auch nach diesem Grundrezept zubereitet, wobei ich zur Butter noch dunkles Dulce De Leche gegeben habe. Heraus kam dann ein leckeres Karamellfrosting.
- 100g Butter (zimmerwarm)
- 2EL Dulce de Leche
- 100g Puderzucker
- 200g Frischkäse (Doppelrahmstufe) (zimmerwarm)
Butter mit Dulce de Leche und Puderzucker cremig aufschlagen. Mit einem Löffel vorsichtig den Frischkäse unterrühren. Der Grund, weshalb ich für diesen Schritt nicht den elektrischen Mixer benutze, ist die Angst davor, dass mir die Creme gerinnen könnte. Mein Mixer hat fünf Geschwindigkeitsstufen, und obwohl ich einmal den Frischkäse auf niedrigster Stufe untergemischt habe, ist mir die Creme direkt geronnen. Ruiniert. Zum Wegwerfen verdammt. Ich musste sieben Minuten vor Ladenschluss noch in den Supermarkt rennen, weil ich keinen Frischkäse mehr daheim hatte. Seitdem gehe ich lieber auf Nummer sicher. Mein Löffel ist mein Freund, und nie wieder werde ich so leichtsinnig sein, ihn durch einen Mixer zu ersetzen, wenn es um vorsichtige Handarbeit geht. Jedenfalls gibt man nun die Creme auf die ausgekühlten Cupcakes. Wer will, dekoriert jetzt noch ein wenig aus. Ich habe dafür 1EL Zucker in einer beschichteten Pfanne karamellisieren lassen. Sobald der Zucker anfängt zu schmelzen, Pfanne von der Herdplatte ziehen. Die gespeicherte Wärme im Pfannenboden reicht aus, um noch die letzten Zuckerkristalle aufzulösen. Zwischen einem leckeren Karamell und einem verbrannten Karamell liegen Sekunden! Den geschmolzenen Zucker auf Backpapier gießen und mit dem Löffelrücken verstreichen. Auf gar keinen Fall probieren. Ihr verbrennt euch nur. Wenn das Karamell ausgehärtet ist, selbiges in Stücke brechen und in das Frosting stecken. Kleine, güldene i-Tüpfelchen.
Wow, die sehen ja aus wie aus dem Bilderbuch! Kann mir gut vorstellen, dass die mindestens so lecker waren, wie sie aussehen!
*seufz* Das „waren“ sie auch… Aber die nächsten folgen ganz bald!
Apfel-Karamell-Cupcakes in voller Perfektion. Das sieht ja fast wie ein Gemälde aus. Tolles Foto.
Liebe Grüße
Anna
oooh das ist ja herzallerliebst!
da ich selber noch äpfel zu verwerten habe werden die morgen spätestens am samstag gemacht, klingt super lecker! :)
wenn du mir noch verraten könntest woher du die tortenplatte hast wäre das echt prima, bin schon ewig auf der suche nach solch einer mit schleife. und sag bitte nicht tkmaxx, ich hab solch eine filiale nicht mal annährend in der nähe :/
glg dani
dein letzter satz verbietet mir leider jegliche antwort ;)
Ooooooh neeeeein :‘-(
Haha aber vielen Dank!! :) vielleicht hab ich irgendwann Glück und bekomme mal mit wann sie wieder welche haben. Ich geb die Hoffnung nicht auf :D
Tolle Rezepte hast du! Eins deiner Brötchen muss am We dran glauben!
Folge dir…
*lach* ich hab dich auch schon bei bloglovin geaddet :o)