Gemüse-Frittata

Gemüse-Frittata

Und hier ein weiteres vegetarisches Rezept. Logo. Ostern ist ja noch eine Weile hin. Ich bin richtig stolz auf Schatz und mich. Wir halten die Fleischlose Zeit bisher ziemlich gut durch. Vermissen auch nichts. Die vegetarische Küche macht es uns aber auch ziemlich leicht. Wie zum Beispiel mit dieser Frittata. Sie ist einfach in der Zubereitung und unendlich wandelbar. Ich habe sie mit Erbsen, Zwiebeln und geriebenem Cheddar zubereitet, aber auch Spinat und zerkrümelter Fetakäse machen sich bestimmt gut. Oder was auch immer euch sonst noch so einfällt.

Für eine tiefe Pfanne mit ca. Ø 24cm benötigt ihr:

  • 600g Kartoffeln
  • 1-2 Tassen Erbsen (frisch oder TK)
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 5 Eier
  • 2-3EL Kräuter, gehackt (zB Dill und Petersilie)
  • 120g Cheddar, gerieben
  • Salz, Pfeffer
  • 1EL Butter
  • 1EL Olivenöl

Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser gar kochen. In der letzten Minute die Erbsen dazu geben. Das Wasser abgießen und das Gemüse 2 Minuten ausdampfen lassen. Danach die Kartoffeln in dicke Scheiben schneiden. Butter und Öl in der Pfanne erhitzen, bis die Butter aufschäumt. Kartoffelscheiben hinzugeben und unter Rühren leicht anbraten. Nach 2-3 Minuten die gehackte Zwiebel und die Erbsen zufügen. Nochmal für 1-2 Minuten unter Rühren anbraten. In der Zeit schlagt ihr die Eier in eine Schüssel und verquirlt sie mit Salz, Pfeffer, den fein gehackten Kräutern und der Hälfte des geriebenen Cheddars. Heizt den Backofengrill vor. Gießt die Eiermischung über die Kartoffeln und rührt das Ganze 1 Minute lang bei schwacher Hitze, bis die Mischung halb gestockt ist. 2-3 Minuten ohne Rühren weitergaren, bis die Unterseite fest und goldbraun ist. Dabei die Oberfläche mit dem Kochlöffel leicht platt drücken. Den restlichen Cheddarkäse aufstreuen und 3-5 Minuten unter dem Backofengrill goldbraun backen. Da ich nicht wusste, wie viel Hitze mein Pfannengriff (aus Hartplastik) aushält, ohne zu schmelzen, habe ich ihn vorsorglich in Alufolie gewickelt. Dem Griff geht’s immer noch gut. Pfanne also aus dem Backofen rausholen und die Frittata in 4-6 Kuchenstücke schneiden. Noch warm servieren. Frittata soll wohl auch noch kalt schmecken, dazu ist es bei uns aber nie gekommen. Sämtliche Stücke waren vorher schon verputzt.

Und falls euch der Countdown in meiner Sidebar noch nicht aufgefallen ist: am Montag beginnt das erste Blogevent hier auf Luna’s Philosophy. Ich bin schon aufgeregt und voller Vorfreude und hoffe, dass ihr zahlreich teilnehmt. Es gibt auch was zu gewinnen und es wär ja schade, wenn ich die Geschenke am Ende alle selbst behalten müsste. ;)

4 Gedanken zu „Gemüse-Frittata

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s