Ihr. Macht. Mich. Sprachlos. Ein Glück, dass ich hier bloß schreiben und nicht sprechen muss. Ihr seid der absolute Hammer. Als ich die Idee zum Blogevent hatte, hatte ich berechtigte Zweifel daran, ob irgendwer überhaupt mitmachen würde. Als es dann um die Verlosung ging, hatte ich richtige Angst, dass ich am Ende auf den Büchern sitzen bleiben würde. Wie hätten die Sponsoren darauf reagiert? Jeder einzelne Beitrag war das größte Geschenk des Tages für mich. Immer wieder bin ich grinsend zu Schatz gehüpft und habe lauthals gequietscht (meine Stimme kann Sphären erreichen… Mannomann). „Ich habe meinen ersten Beitrag!!! Es macht tatsächlich jemand mit!“ „Jetzt sind es schon 7 Teilnehmer. Ich werde offiziell alle Geschenke los!“ „Boah, Schatz. Voll krass. Jetzt sind es bestimmt schon fast 20 Beiträge. Ich werde eine echte Verlosung durchführen können.“ „Voll cool. Höhö. Da kommen immer noch Beiträge!“ „Schaaaaaaahatz. Guck mal. 36 Beiträge von 27 verschiedenen Teilnehmern. Ist das nicht der Wahnsinn?!?“ Ich bin so stolz. Auf euch. Eure Beiträge. Eure Ideen. Eure Fotos. Ich verstehe gar nicht, warum ich immer wieder vor der Frage stehe: was tun mit diesem kläglichen Rest eines Eis? Dank euch bin ich dieses Problem ein für alle Mal los. Dank euch, ist nicht nur für mich diese Frage vom Tisch gefegt, sondern auch für alle anderen Teilnehmer und Leser dieses Events. Ich bin von jedem einzelnen Rezept begeistert. Es ist von allem etwas dabei. Süß – herzhaft. Frühstück – Mittag. Essen – trinken. Fest – flüssig. Heiß – kalt. Eigelb – Eiweiß. Insgesamt findet ihr in dieser Zusammenfassung 15 Ideen für über gebliebenes Eigelb und 21 für Eiweißreste. Da überlegt man sich ernsthaft, ob man so eine lebenslängliche Trennung nicht sogar absichtlich initiieren sollte. Getrennte Wege aus der Not heraus? Pöh! Bei diesen Rezepten trennt man sich freiweillig. Schaut selbst:
Marzipan-Zimt Waffeln von Kochen mit Diana
Ob auf Englisch oder Deutsch, bei Diana bekommt jeder was an die Waffel. Sind ja auch ihre ersten und dann auch noch mit Liebe geknetet. Da möchte man glatt das Eigelb sein.
Crème anglaise oder Echte Vanillesauce von Kazuo
Mari entführt uns in die Welt der Patisserie. Wer fleißig Eigelb gesammelt hat, wird sie hier auf einen Schlag los. Mari ist so lieb und rechnet uns das Rezept auf Portionsgröße runter. Wer allerdings die Verwandtschaft zu Besuch hat, sollte schon mal einen vollen Eierkarton parat halten.
Erdnussbutter-Tiramisu mit Schokoladekeksen und Banane von Ninas kleiner Food-Blog
Nachdem sich Eigelb und Eiweiß das letzte Mal ein Lebewohl gewünscht haben, stürzt sich das Gelbe vom Ei kopfüber in ein Bad aus Mascarpone und Erdnussbutter. Nach Ninas Anleitung geschichtet erhält man zum Schluss ein knusprig-fruchtig-nussig-schokoladiges Dessert im Glas.
Tonka-Eierlikör von Dottikocht
Dotti achtet darauf, dass wir nicht verdursten. Mit geriebener Tonkabohne sorgt sie dafür, dass wir ein lautes „Ei like“ ausrufen, wenn ihr Fläschen von Gast zu Gast gereicht wird. Schließlich hat „a little Yummy for your tummy“ noch niemandem geschadet.
Omlett auf Dinkelvollkornbrot mit Kresse von homemade and baked
Keine Lust morgens aufzustehen? Keine Lust? Wenn Bettina Frühstück zaubert, sollte man sich das zweimal überlegen. Serviert bei strahlendem Sonnenschein auf dem Balkon kann kaum ein Start in den Tag appetitlicher ausfallen.
Apfelschnee von Fräulein Moonstruck kocht
Schon mal die Zunge rausgestreckt, um eine Schneeflocke zu schmecken? Wer nicht minutenlang in der Kälte stehen will, um mit viel Glück eine große Schneeflocke zu erwischen, sollte sich einfach von Ramona ein ganzes Gläschen voll reichen lassen. Geht schneller und man bleibt im Warmen.
Kirsch-Käse-Kuchen von Genial-Lecker.de
Kirschkuchen oder doch lieber Käsekuchen? Biskuit oder doch lieber Mürbteig? Bei Rike gibt es alles auf einmal. Wozu entscheiden, wenn die Kombination aus allem so herrlich zu sein verspricht. Und als Verdauungsspaziergang geht’s danach ab zum Supermarkt – nochmal Eier holen.
Bohnen-Zucchini-Burger von Leonie H.
Leonie bloggt zwar (noch? *zwinkerzwinker*) nicht, dafür liest, kocht und backt sie aber fleißig. Wer für morgen noch keine Idee fürs Mittagessen hat, sollte sich an ihren vegetarischen Burgern versuchen. Das Rezept gibt’s auf Anfrage per Mail.
Zimsterne von Leonie H.
Nachdem der Plan fürs morgige Mittagessen steht, muss dringend noch etwas Süßes für den gemütlichen DVD-Abend organisiert werden. Keks gefällig? Leonie reicht uns nussig-aromatische Zimtsterne. Das Rezept gibt’s bei mir auf Anfrage per Mail.
Happy-heart-macaroons von (no) plain Vanilla Kitchen
Während Sarah sich die Laufschuhe schnürt, schnappe ich mir einen ihrer zarten Makrönchen mit Schokoguss. Zugegeben, aus dem einen werden ganz schnell alle. Da sollte man lieber daheim bleiben und sie mit voller Kraft verteidigen. Oder einfach teilen und gemeinsam genießen.
Macarons #2 von Die Glücklichmacherei
Nadin schafft es dank Geistesblitz auch in der Provinz zarte Macarons zu backen. Dabei präsentiert sie uns sowohl die klassische Variante in Pink, als auch eine avantgardistische Version in angedachtem Türkis.
Maris verrücktes Eiweißbrot von Kazuo
Nachdem Maris Eigelb in der echten Vanillesauce versenkt wurden, werden die Eiweiß zu Brot verarbeitet. Dass sie dabei ihren ganz eigenen Kopf haben, könnt ihr auf dem Foto bewundern. Ein Charakterbrot mit eigenwilliger Formgebung.
Lemon Meringue Tart von Ninivepisces
Ninive hatte eine Vision und zaubert uns aus mallorquinischen Zitronen eine herrlich fruchtige Zitronentarte mit dicker Baiserhaube. Wer das Rezept mit seinen weltweit verstreuten Freunden teilen will, findet bei ihr auch gleich die englische Übersetzung. Einem globalen Eroberungsfeldzug steht also nichts mehr im Wege.
Bei Julia hat jeder Kinobesuch ein kulinarisches Nachspiel. So inspirierten sie Quentin Tarantino, Jamie Foxx, Christoph Waltz, Samuel L. Jackson und Leonardo diCaprio zu ihrem weißen Kuchentraum. Eiweiß Unchained, sag ich da nur!
Baiser mit gesalzenen Pistazien von Ninas kleiner Food-Blog
Und auch Nina zeigt uns nach ihrer Eigelbverwertung gleich noch, was man mit dem über gebliebenen Eiweiß anstellen kann. Weiß, weißer, weißeste Baiserbatzen, aromatisiert mit fruchtigem und hausgemachtem Heidelbeeressig, verfeinert mit salzigen Pistazien. Die teilen wir nur, wenn’s unbedingt sein muss.
Grapefruit-Cinzano-Sorbet von Kochen mit Diana
Auch Diana lädt uns ein weiteres Mal in ihre Küche ein. In Vorfreude auf sommerliche Temperaturen serviert sie uns ein fruchtig, frisches Sorbet. Aber Achtung! Ein paar Umdrehungen verstecken sich auch noch darin. Ausschank also nur an Personen über 18 Jahren.
Kaffee-Schoko-Kuchen mit Schneehauberl von Prostmahlzeit
Bei Turbohausfrau Susi wird das Eiweiß erst malträtiert, gequält und gefoltert bevor es einen saftigen und gewürzten Mokka-Schoko-Kuchen unter sich verstecken darf. Wer Wert auf Äußerlichkeiten legt, sollte den Kuchen noch am selben Tag vernaschen.
Windbeutel mit Pastry Cream von Julia Bakes!
Julia heißt uns erneut Willkommen. Damit ihre Windbeutel nicht davon fliegen, werden sie mit einer vanilligen Konditorencrème gefüllt. Diese eignet sich nicht nur für die verschiedensten Gebäcke, sondern lässt sich auch ganz schnell abwandeln. Fruchtig, schokoladig oder einfach nur mit dem Finger in der Schüssel.
Katzenzungen mit Schokoguss von meine süsse Werktstatt
Es soll Leute geben, die über gebliebenes Eiweiß tatsächlich in den Müll schmeißen!? Nicht so die Barbara. Die errettet jegliches Eiweiß und zaubert leckere, mürbe Katzenzungen. Stippt sie noch kurz in flüssige Schokolade und lässt sie von süßer Kinderhand präsentieren.
Aachener Poschweck von Chili und Ciabatta
Während die Aachener ihre österlichen Wecken noch umsonst verschenken durften und später sogar mussten, reicht uns Petra das passende Rezept sogar ganz ohne Dekret. Und im Gegensatz zu den Aachenern zum Glück auch ganz ohne Leberwurst.
Verschlankte Mayonnaise von Allesesser
Sabrina hat eine Möglichkeit gefunden jedwede Diätregel zu umgehen. Mayonnaise soll beim Abnehmen nicht erlaubt sein? Pah. Sie mischt unter das Eigelb-Öl-Gemisch einfach etwas Joghurt und erhält so eine leichtere Mayovariante gegen die selbst Weight Watchers keinen Einwand mehr hat.
Kirschgrütze mit Schneeklößchen von Allesesser
Ende März will eigentlich niemand mehr Schnee sehen. Dass man sich dennoch darauf freuen kann, zeigt uns Sabrina mit ihrem zweiten Beitrag. Sie kreiert aus Eiweiß kleine Schneeklößchen und lässt sie auf heißem Wasser Schwimmübungen vollziehen, bevor sie sich zur selbstgemachten Kirschgrütze gesellen dürfen.
Königsberger Klopse von Apelsina Kochblog
Ein Kochbuch, das bei der Beschreibung der Zubereitung Lücken aufweist? Kein Problem für Julia. Sie werkelt einfach so lange an dem Rezept herum, bis ihr der Meisterschaftstitel „Königsberger Klops of the World“ gehört. Sowohl technisch als auch in der B-Note gibt es von mir die volle Punktzahl.
Kokospudding von Ein Keks für unterwegs
Wenn Persis Sauklaue mal wieder die Führung im Supermarkt übernimmt, kann es daheim auch mal zu einem Eierüberschuss kommen. Ein Glück, dass gleich fünf davon für ihren köstlichen Kokospudding mit Ganachehaube benötigt werden.
Apfelküchlein im Bierteig von Dottikocht
Auch Dorothea meldet sich wieder zurück. Bei ihr werden Eier getrunken und Bier gegessen. Verkehrte Welt? Nein, nicht wenn das Bier sich zu Eiweiß und leckeren Äpfeln gesellt. Ein wenig Puder- oder Zimtzucker drüber gestreut und selbst Obstverächter werden schwach.
Zitronen-Zimteis von Culinaria Ungaria
Krisz wehrt sich mit Händen und Füssen gegen das noch immer andauernde Winterwetter und präsentiert uns ihr allerliebstes Eisrezept. Um die Wartezeit bis zum Genuss zu überbrücken, lernen wir gleich noch Ungarisch bei ihr.
Eierlikör von Nuesselkram
Bei Trina gibt es Eigelb und hochprozentigen Korn in rauen Mengen. Ohne Sahne ist ihr Eierlikör fast schon was für die schlanke Linie, aber definitiv nix für schwache Gemüter.
Orangenschaum von Sinnesfreuden
Karin hat schon vielen Eiern bei ihrer Trennung assistiert. Zum Glück fand sich noch ein weiteres Rezept in ihrem Arsenal. Ein fluffig-fruchtiger Hexenschaum mit Orangenpüree. Da fällt es einem schwer, die Schüssel mit anderen zu teilen.
Tarte au citron meringuée von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Meringue und Zorra. Irgendwie passt das nicht zusammen. Zumindest macht das Meringue der lieben Zorra das Leben schwer. Wenn es nicht gerade enorme Plattfüße entwickelt, heult es ihr was vor. Was auch immer bei den beiden im Argen liegen mag, ihrer Zitronentarte merkt man es zum Glück nicht an. Die sieht einfach nur köstlich aus. Genauso wie sie ist. Ob’s an den eigenen und frisch vom Baum gepflückten Zitronen liegt?
Deftiges Rührei von Baby Rock My Day
Nachdem einige Eiweiß schon den Weg in die ewigen Jagdgründe antreten mussten, fand Rebecca beim Eigelb Erbarmen. Dieses wurde zu einem köstlichen Rührei verwürstelt, das auch schon mal bei dem einen oder anderen Leser dazu führen kann, dass die ursprünglichen Pläne fürs Abendessen über den Haufen geworfen werden.
Bio Blutorangenmousse von zuckerliebtstephi
Ein Sonntag ohne Dessert? Nicht mehr bei Stephi! Das hat man ihr zum Glück schon ausgetrieben. Sie serviert uns eine erfrischende Mousse mit Fruchtspiegel. Besser kann eine (Event-) Premiere nicht glücken.
Heimlich vor sich hin bloggen? Nein, das geht nicht. Umso mehr freue ich mich, dass Simone mein Event nutzt, um mit ihren Rezepten ins Spotlight zu treten. Der Clou an ihrem Likörchen: eine feine Himbeernote. Mit ihrem Eierlikör hat sie noch viel vor, aber seht selbst:
Vanille Cupcakes mit Eierlikör-Cloud Frosting von S-Küche
Habe ich zu viel versprochen? Simone zaubert aus den übrig gebliebenen Eiweiß und dem bereits hergestellten Eierlikör kleine Spiegeleier auf ihre Cupcakes. Solche Köstlichkeiten dürfen der Welt nicht vorenthalten werden.
Meringue in pink von Harissaliebe
Tanja entführt uns kurz in die Welt der Farbkunde, bevor sie uns ihre luftig-süßen Baisers zum dahinschmelzen anbietet. Kay Thompson hätte sie vom Fleck weg für Funny Face gebucht. Think pink!
Brownies mit Karotten von From-Snuggs-Kitchen
An Ostern Eier suchen? Pfft. Uninteressant. Ich suche lieber Sandras Brownie, der sich gekonnt unter einer Frischkäseglasur zu verstecken versucht. Dass ihm das nicht helfen wird, hätte er sich vorher denken können. Ist er doch dank der geraspelten Karotten praktisch eine vollwertige Mahlzeit.
Brutti e buoni von Nuesselkram
Trina meldet sich zurück mit süßen Nussbaisers. Es soll ja Leute in Italien geben, die diese kleinen Köstlichkeiten mitunter als hässlich bezeichnen. Die machen offenbar was falsch, denn Trinas brutti e buoni sind wunderhübsch und praktisch perfekt geworden.
Ein erneuter Dank an euch alle, liebe Bloggerinnen und Leserinnen. Ohne euch wäre dieses Event nie zu einem eben solchen geworden, sondern als unbeantworteter Aufruf in der Versenkung meiner Bloggeschichte verschwunden. Ich finde es total fantastisch, dass so viele mir lieb gewonnene Blogs mitgemacht haben und ich die Gelegenheit hatte über dieses Event noch weitere wunderschöne (zum Teil ganz neue) Blogs zu entdecken. Danke, dass ihr euch die Mühe gemacht und die Zeit genommen habt eure Kreationen mit mir und uns anderen zu teilen. Vielen, vielen Dank. ♥♥♥
Die Verlosung findet noch zu Ostern statt und ich hoffe, dass ich dem entsprechend auch ganz schnell den Post dazu veröffentlicht bekomme. Morgen nehme ich mir erst einmal eine Auszeit. Geburtstag feiern und so.
da sind ein paar feine Rezepte dabei. wann immer ich nicht weiß was ich mit den Ei-Resten machen soll, werde ich hier nachschauen.
Genieße deine Auszeit!
LG und viel Glück an alle TeilnehmerInnen. Und dir liebe Luna danke dass du uns dieses Blogevent ins Leben gerufen hast!
Ich bin total baff, was man mit so einem halben Ei nicht alles anstellen kann. Manches kannte ich noch nicht einmal. *schäm* Aber ich bin jetzt glücklicherweise auch für die Zukunft gewappnet. Das Event hat mir unglaublich viel Spaß gemacht. Danke, Diana, dass du mitgemacht hast.
Ich freu mich schon so auf die Verlosung :-D
Und morgen blättere ich erst mal die anderen Einreichungen durch :-)
Schönen Abend noch, liebe Grüße
Trina
Ich will mir ganz dolle Mühe geben, die Gewinner ganz schnell bekannt zu geben. Beweisfotos inklusive.
Wow! Wie toll, dass so viele mitgemacht haben! Und du hast alle Beiträge total toll zusammengefasst! Hoffe bald mal wieder mitmachen zu können!
Danke schöööön. Aktuell läuft ja das Pizzaevent! „We ♥ Pizza“ von Zorra und mir. Auf der Startseite ist gleich links in der Sidebar das Banner samt Link zu finden. Wir freuen uns über jede Kreation und jedes Rezept samt Geling-Garantie-Tipps. ;o)
Schöne Zusammenfassung und schönes Thema! Genieß den Geburtstag! Freue mch schon auf das nächste Event!
Danke, liebe Rike. Genossen habe ich gestern tatsächlich. Und soooo viele Küchenutensilien geschenkt bekommen. Da muss ich Zukunft noch viel öfter Backen.
Das ist eine ganz wundervolle Zusammenfassung. Danke schön für die viele Arbeit, die du hier reingesteckt hast.
Liebe Grüße, Mari
P.S. Ist der Berry Pound Cake was geworden?
Danke sehr, Mari. Ja. der ist tatsächlich sogar richtig lecker geworden. Hab mir am Ende dann sicherheitshalber doch frische Beeren geholt. Ich bin bisher noch nicht zum verbloggen gekommen, aber mein Ergebnis wird hier auf jeden Fall noch zu bewundern sein.
Tolles Event und tolle Zusammenfassung all der tollen Beiträge. Ich bin fasziniert, was da so alles lang kommt. Wundervoll.
Ich wünsche schöne Ostertage und viel Freude beim Verlosen!
dotti
Ja, nicht wahr? Ich bin immer noch total platt wie toll IHR seid. Und ich bin schon jetzt mein kleines Nachschlagewerk am studieren. Mama hat mir 12 Eiweiß vermacht. Plus die vier, die ich eh schon im Kühlschrank habe, war ich noch nie so froh wie heute, so eine kleine Bibel zu haben.
huhu luna!
toll hast du das gemacht mit der zusammenfassung! danke!
ich drück mir schon mal die daumen, dass ich was gewinne :) aber wenn nicht, war das mitmachen auch einfach so schön. viele tolle inspirationen und neue rezeptideen.
glücklichen tag wünsch ich dir! und viel spaß beim feiern, falls es dein geburtstag ist natürlich auch alles gute!
nadin
Danke schön, Nadin. Schatz ist leider nicht bestechlich, sonst hätte ich dich an ihn verwiesen. Bleibt also doch nur Daumen drücken. Ganz feste!
Das ist ja super was da alles zusammen gekommen ist !
Nich wahr? Der totale Hammer :o)
Liebe Luna,
ein sehr schönes Event war das, und die Zusammenfassung ist mit wirklich sehr viel Liebe verfasst…TOLL! :)
Liebe Grüße
Julia
Danke, Julia. Ohne euch, wär es aber nicht mal halb so schön geworden. Danke, danke, danke!
Eine wunderschöne Kollektion- da brauch die „zur-Not-gibts Pfannkuchen“- Lösung nicht mehr zu bemühen.
Viel Spaß beim Feiern….
Ich hab nach einer milden Gabe meiner Mama nun 16 Eiweiß zur Hand. Ohne das Event, hätte ich sie wohl nicht vor dem sicheren Tod errettet. Aber jetzt habe ich ja so viele tolle Rezepte!
Ein tolle „Nachschlagewerk“ hast du uns hier eingerichtet, Lua!
Frohe Ostern,
Simone
Heute kann ich aber nicht schreiben! LUNA sollte es natürlich heissen!
Und ich muss es auch schon selber nutzen. 16 Eiweiß wollen verfüttert werden.
Hi liebe Luna!
Ich hab dich mal getaggt, weil ich dich einfach mal mit Fragen löchern möchte ;). Naja, und weil ich deinen Blog mag :D.
Würd mich freuen, wenn du darauf Lust hättest!
http://cakeinvasion.de/persoenliches/
Ganz liebe Grüße und schöne Feiertage,
Shia
Wirklich eine tolle Rezeptsammelung gewirden :D
Was für tolle Rezepte – und was für eine tolle Idee! Schade, dass ich das Event erst jetzt entdecke. Aber glücklicherweise weiß ich jetzt, wo ich gucken muss, wenn ich mal wieder Ei-Reste übrig habe!
Hallo Luna,
eigentlich hatte ich ja auch vorgehabt bei deinem Event mitzumachen. Ich hatte so viele Ideen, doch dann bin ich auf Reisen gegangen und habe die Zeit vergessen. Es freut mich, dass eine so tolle Rezeptesammlung zusammengekommen ist; die speicher ich mir auf jeden Fall ab, die Gelegenheit kommt bestimmt. Was hast du letztendlich eigentlich aus deinen 16 Eiweiß gezaubert?
Vielleicht schaffe ich es ja, eine Pizza für „We ♥ Pizza“ zu backen. ;-)
Liebe Grüße,
Anni
Hallo Anni! Also einige Eiweiß habe ich in den verschiedensten Rezepten untergebracht. Immer wenn von 3 oder mehr Eiern die Rede war, habe ich eins der Eier durch viel Eiweiß ersetzt. An Macarons habe ich mich auch nochmal versucht. Ich wollte testen, ob die Macaronmatte von Tchibo etwas taugt. Bisher sieht’s mau aus, aber ich wollte bald noch einen weiteren Versuch starten. Es muss doch einen plausiblen Grund für diese Silikonmatten geben… Ansonsten bleibe ich in Zukunft beim Backpapier. Und aus dem Rest vom Eiweiß wurde Kuchen. Und jetzt: husch husch mit dir an den Ofen. Der Pizzanachschub geht uns bald aus! :o)
Pingback: Macarons mit Heidelbeer-Sahne – Julia Bakes