Tagliatelle an Lachsspinat

Tagliatelle an Lachsspinat

Ostersonntag gab es das erste Mal seit Aschermittwoch wieder Fleisch zu essen. Ostermontag gleich nochmal. Aber das heißt jetzt nicht, dass es jetzt plötzlich täglich Fleisch geben wird. Gab’s ja vorher schließlich auch nicht. Stattdessen gibt’s auch gerne wieder mal Fisch. Diesmal in Kombination mit Spinat und Pasta. Das Rezept hatte ich mir mal selbst entwickelt, als ich ein Foto von einem ähnlichen Gericht gesehen hatte. Das mache ich öfter so. Ich sehe etwas und probiere dann es daheim irgendwie nachzubauen. Ich habe keine Ahnung, wie das Original geschmeckt hätte, aber meine Version schmeckt Schatz und mir sehr, sehr gut. Und einfach in der Herstellung ist es auch noch. Ihr braucht für 3-4 Portionen lediglich:

  • 500g Pasta
  • 500g Lachsfilet
  • 450g Rahmspinat (=1 TK-Packung)
  • etwas Pflanzenfett
  • Salz, Pfeffer

Pasta gemäß Packungsanweisung bissfest kochen. In der Zeit das Lachsfilet in Würfel schneiden. In einer Pfanne etwas Fett erhitzen und die Lachswürfel darin anbraten. Lachs rausholen und den tiefgekühlten Rahmspinat in der Pfanne erhitzen. Wenn der Spinat aufgekocht ist, die Lachswürfel wieder hinzugeben und alles kräftig salzen und pfeffern. Sollte euch die Sauce zu dickflüssig sein, einfach etwas von dem Nudelwasser unterrühren. Die gekochte und abgegossene Pasta untermischen. Echt schnell, oder?

11 Gedanken zu „Tagliatelle an Lachsspinat

        • *grübel* ich benutze ganache eigentlich immer nur als füllung. passt super in macarons, pralinen (entweder in hohlkörper als füllung oder mit bröseln oder kokosflocken vermischt und zu kugeln gerollt und dann nochmal in bröseln bzw. kokosflocken gewälzt), oder als weißen schokobrotaufstrich, ODER aber tatsächlch als füllung für eine torte. böden backen und ganache dazwischen (und darauf) streichen. ODER einen tarteboden bzw. kleine tartelettes backen, ganache in der mirkowelle bzw. über dem wasserbad nochmal etwas flüssig werden lassen und die tartelettes damit füllen. wieder aushärten lassen und zum schluss noch etwas ausdekorieren. man kann ganache auch super aromatisieren. unter die weiche (flüssige) masse einfach etwas aroma oder marmelade oder fruchtpüree oder zitruszesten mischen. dann hat man plötzlich ganz viele verschiedene geschmacksrichtungen. also eigentlich kann man mit weißer ganache so ziemlich alles machen :o)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s