Heute präsentiere ich euch lediglich eine Möglichkeit, Gulasch zuzubereiten. Es gibt schließlich unzählige Rezepte. Ich mache es nur häufig auf diese Weise, weil es so schön einfach und schnell zubereitet ist und dabei auch noch gut schmeckt.
Für 2 Personen benötigt man:
- 500g Rindergulasch
- 2 Paprika
- 1 Zwiebel
- 1 Dose Tomaten (gehackt, 400g)
- 500ml Rinderbrühe
- Salz, Pfeffer
- Paprikapulver
- ggf. 1 Lorbeerblatt
- etwas Pflanzenfett
Paprika in grobe Stücke schneiden, Zwiebel schälen und ebenfalls grob würfeln. Fett in einem Topf erhitzen und Fleisch darin bei starker Hitze von allen Seiten scharf anbraten. Es darf von außen ruhig schön dunkel werden und am Topfboden darf sich gerne Bratensatz bilden. Paprika- und Zwiebelstücke hinzufügen und mitanbraten. Mit den Dosentomaten und der Brühe auffüllen, durchrühren und dabei den Bratensatz lösen. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und ggf. einem Lorbeerblatt würzen. Mindestens (!) 1h zugedeckt bei leichter bis mittlerer Hitze in Ruhe köcheln lassen. Danach kurz probieren, ob das Fleisch im Mund zerfällt. Falls ja, könnt ihr nun den Reis zubereiten. Ich habe dazu den Vollkornreis, den ich hier gewonnen hatte, benutzt. Eigentlich wollte ich diesen wie hier beschrieben nach der Quellreismethode garen, das hat aber überhaupt nicht funktioniert. Der Reis hat das zugefügte Wasser kaum aufgesogen. Um jetzt die ausgekochten Mineralsstoffe nicht in den Ausguss zu gießen (traurige Verschwendung), habe ich noch schnell etwas Basmatireis untergemischt, damit dieser das überschüssige Wasser aufsaugen kann. Das hat dann zum Glück geklappt. Sah am Ende sogar besser aus. Gulasch bei Bedarf nochmal nachwürzen und das Lorbeerblatt entfernen. Zusammen mit dem Reis servieren.
Hi Luna,
ich gebe dir recht, traditionell und in 100 Variationen. Wäre ein super Thema für ein Event.
LG
aus dem Münsterland
Thomas
ich bin gespannt, was da noch alles an Events kommt. Vielleicht bei dir demnächst?
Paprika und Gulasch perfekt. Schönes Foto. lg Anna
Dankeschön :)
SO esse ich Gulasch auch recht gerne. Ich finds gut, dass man den Topf weitesgehend alleine lassen kann, sobald alles am koecheln ist.
Ganz meine Rede. Bloß nicht zu viel Aufwand/Arbeit ;o)
Das klingt tatsächlich schön einfach und sieht auch noch super lecker aus…genau nach meinem Geschmack!