Alle, die ein feines Gehör haben, bitte einmal Ohren zu halten:
♫♪ ♫ Zum Geburtstag viel Glück! Zum Geburtstag viel Glück! Zum Geburtstag, liebste Fentaaaaa, zum Geburtstag viel Glück!!! ♫♪ ♫
OK, Ohren dürfen wieder aufgemacht werden. Kreationen-á-la-Fenta feiert ja diese Woche seinen ersten Bloggeburtstag. Da wünsche doch mal alles Gute und hoffe auf viele weitere Jahre mit Fenta und ihren Kreationen. Fenta hat mich eingeladen diese Woche bei ihr als Gastbloggerin vorbeizuschauen. Wer sagt da schon nein? Richtig. Ich nicht. Hier bin ich also. Ich, damit meine ich mich, Luna. Hochoffiziell bin ich eine Magistra Artium. Eine Meisterin der freien Künste. Zumindest bescheinigt mir das die Uni Bonn. Hört sich ein wenig abgedreht an, oder? Ist es auch, denn übersetzt heißt es nix weiter, als dass ich Amerikanistik, Romanistik und BWL studiert habe. Hört sich jetzt gar nicht mehr so meisterlich und künstlerisch an, oder? Und wenn man bedenkt, dass ich jetzt einfach nur für eine Versicherung hier in Köln (wunderschöne Heimat) arbeite, geht auch der letzte Funke eines ooohs und aaahs verloren. Und weil mein Leben gar nicht mal so künstlerisch ist, wie es mein Abschluss vermuten lassen müsste, tobe ich mich freischaffend in der Küche aus. Kochen, backen, futtern. Ganz großes Hobby. Mein Blog ist dabei meine höchst eigene Galerie. Hier stelle ich meine Werke aus. Manchmal auch die von Künstlerkollegen. Aber hauptsächlich eben meine. Backtechnisch hab ich‘s aktuell eher so mit Cupcakes. Klein, fein und eigentlich auch ganz fix gemacht. Als ich mit dem Bloggen anfing, hatte ich mir nicht vorstellen können, dass ich irgendwann mal Kistenweise Cupcakewrapper und Spritztüllen und Dekostreusel etc. besitzen würde. Aber jetzt ist irgendwie alles anders. Ein ganzes Regalbrett musste mir mein Paps im Flur über der Eingangstüre montieren, damit ich meine Kisten irgendwo jenseits des Kellers verstaut bekomme. Die Industrie ist aber auch fies. Lockt mit immer hübscheren Papierförmchen, so wie diesen Tulpenförmchen. Ich finde die irgendwie richtig edel und festlich. Und genau deshalb hab ich darin vanillige, ultra-schokoladige Cupcakes für Fenta gebacken. Lasst die Sektknorken knallen und werft mit Konfetti um euch. It’s Partytime.
Für ca. 12 von diesen doch recht großen Tulpencupcakes benötigt ihr:
Vanilleteig:
- 120g Butter
- 240g Zucker
- 360g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- ½ TL Salz
- 360ml Milch
- 3 Eier
- 2 Vanilleschoten
Schoko-Mascarpone-Creme (ultra-schokoladig, ich muss es nochmals erwähnen):
- 70g Butter (zimmerwarm)
- 1 Prise Salz
- 175g Schokolade (80%)
- 150g Puderzucker
- 3EL Backkakao
- 150g Mascarpone
Ofen auf 175°C vorheizen. Für den Teig die Butter mit dem Zucker schaumig aufschlagen. Mehl mit Backpulver und Salz vermischen. Die Eier mit der Milch verquirlen. Abwechselnd Mehl- und Milchgemisch unter die schaumige Butter rühren. Die Vanilleschoten der Länge nach aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Vanillemark ebenfalls unter den Teig mixen. Die Tulpenförmchen auf die Mulden eines Muffinblechs verteilen und zu 2/3 mit Teig befüllen. Ca. 25-30 Minuten backen. Immer brav die Stäbchenprobe machen. Cupcakes vollständig auskühlen lassen.
Für die Creme die Schokolade über dem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Sie sollte weiterhin flüssig bleiben. Die weiche Butter mit einer Prise Salz cremig aufschlagen. Nach und nach Puderzucker und Backkakao untermixen. Mascarpone unterrühren, bis ihr eine glatte Creme erhaltet. Dann portionsweise die geschmolzene Schokolade untermixen. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Tülle nach Wahl füllen und – falls sie noch zu flüssig/weich sein sollte – für 5-10 Minuten in den Kühlschrank legen. Sehr viel länger sollte die Creme nicht im Kühlschrank bleiben, da sie sonst wiederum zu fest wird und ihr dann Ewigkeiten warten könnt, bis sie weich genug zum Spritzen ist (japp, Erfahrung lässt grüßen). Ich habe zum Schluss noch einige silberne und güldene Dekokügelchen über die Cupcakes gestreut. Wir haben ja schließlich was zu feiern.
Und lasst euch nochmal gewarnt sein: die Creme ist echt ultra-schokoladig. Selbst ich, die ich auf den vollsten Bauch immer noch ein Stück Schokolade hinterherschieben kann, komme hier an meine Portionsgrenzen. Zwei Cupcakes hintereinander sind schon eine Aufgabe, die ich bisher noch nicht bewältigen konnte. In diese Tulpenförmchen passt halt eine Menge Cupcake rein, da ist man schnell voll.
Und falls ihr wissen wollt, was es auf Fentas Geburtstagsparty noch alles zu verköstigen gibt, dann schaut euch die Beiträge der anderen Gastblogger an. Ihr werdet nach Hause rollen.
Dir, liebe Fenta, danke ich für deine Einladung, der ich nur zu gern gefolgt bin. Nächstes Jahr selbe Zeit, selber Ort? ;)
Liebe Luna,
vielen vielen Dank das du zum Geburtstag vorbei geschauen hast.
Ich habe mich sehr gefreut <3
Denk dran, nächstes Jahr, selber Zeit, selber Ort ;)
Diese Tulpenbackförmchen sehen ja so dekorativ aus! Mascarpone und Schokolade – ja das ist sicher deftig. Aber zu einem Geburtstag ist so etwas erlaubt. Wir essen ja das nicht jeden Tag. :-)
Liebe Grüße
Anna
Die sehen wirklich fantastisch aus. Die brauch ich jetzt. Auch bei dem Wetter kann man sowas verputzen ♥
Hmmmm, yam yam.
Hab versucht, die Creme nachzubauen, aber sie war leider so steinhart, dass mir der Spritzbeutel zerplatzt ist ;) Ich hab Pralinen draus gemacht, Geschmack war top.
Liebe Grüße
Nadja
uij O_o
Hattest du die Creme zuvor im Kühlschrank? Wenn’s kalt ist, wird sie tatsächlich fest, aber dadurch behält das Häubchen auch seine Form.