Über ein Jahr ist es nun her, dass ich meinen allerersten Beitrag für ein Blogevent verfasst hatte. Nina hatte um Ungleiche Duette gebeten und ich schickte ihr unter anderem ein kaltes Kirsch-Mascarpone-Eis mit heißen Kirschen. Heute kehre ich zu Nina’s kleinem Food-Blog zurück und ihren Food-Blogger-Charts. Ihr habt die Charts in den letzten Wochen bestimmt mitbekommen. Nina hatte einigen Bloggern bestimmte Lieder zugeteilt und sie dann gebeten, passend zur Songauswahl etwas feines Essbares zu kreieren. Nina hat nun aus dieser Reihe ein öffentliches Event gemacht. Jeder darf sich musikalisch-kulinarisch austoben. Ich auch! Und du auch, wenn du willst!
Ich habe mich für Cupcakes entschieden, die gleichzeitig eine Hommage an meine Lieblingsband darstellen sollen. Das ist nämlich die poppige Punk-Rock-Bank Zebrahead aus La Habra/Orange County. Vor vielen Jahren war ich auf einem Konzert der All American Rejects, Zebrahead waren eine der Vorbands und haben den Club weitaus mehr gerockt, als der eigentliche Hauptact. Eigentlich fast schon traurig, wenn die Vorband das eigentliche Konzert übertrumpft, aber seitdem bin ich absoluter Fan dieser Jungs, die in Deutschland gewissermaßen von kaum einem gekannt werden. Zumindest in meinem Umfeld kennen nur diejenigen sie, denen ich von ihnen erzählt habe. Dabei sind Zebrahead in anderen Teilen der Welt schon lange absolute Rockstars. In Japan sollen sie wohl schon vor 50.000 Leuten aufgetreten sein. Heftig. Aber ehrlich gesagt, bin ich auch ganz froh, dass sie hier in Deutschland noch nicht so bekannt sind. Auf diese Weise spielen sie nämlich nicht in großen Stadien sondern in kleinen Clubs und ich kann voller Freude das Konzert genießen. In der letzten Reihe stehen, wo man sicher ist vor Pogo, Moshpit, Bull Run und der Wall of Death, und trotzdem alles sehen können, was auf der Bühne passiert – so mag ich das. Vor einer Woche hatte ich dann plötzlich so eine kleine Eingebung: du müsstest mal wieder auf der Homepage gucken, ob sie nicht zufällig demnächst mal wieder nach Deutschland kommen, nicht dass du am Ende noch ihr Konzert verpasst…
Und – kreisch! – jaaaaaaa! Sie kommen. Und das schon nächsten Monat. Hierhin. Nach Köln. I love you, guys! Und ein neues Album ist zwei Wochen zuvor auch endlich erschienen. Ich erst einmal Schatz angekreischt (vor Freude, versteht sich), danach auf Amazon ins neue Album reingehört und alles für toll und absolut genial befunden. Danach sofort das Album als MP3 gekauft und runtergeladen, und seitdem höre ich nur noch das neue Zebrahead-Album. Rauf und runter. Auf dem PC, dem Smartphone, im Auto. Ich hab schließlich nur noch vier Wochen Zeit die ganzen Texte auswendig zu lernen, damit ich beim Konzert fröhlich mitgröhlen, ähem – mitsingen, kann. Uuuuuh, ich freu mich SO!!!!! Das wird dann mein viertes Zebrahead-Konzert sein, das letzte ist schon drei Jahre her.
Und jetzt versteht ihr sicher auch, warum ich euch hier die absolute Überdosis Zebra in Cupcakeform präsentiere. Ich freu mich einfach so wahnsinnig auf das Konzert. Zebragestreifte Cupcakes mit gestreifter Creme getoppt von Zebraröllchen! 100% Zebra in my head! Und nun auch auf dem Teller.
Das Rezept für den Kuchenteig selber stammt, wie die Röllchen, von Dr. Oetker. Ich habe nur den Kakao durch flüssige Schokolade ersetzt, weil…, ja weil ich eine vergessliche Nuss bin und schon seit Wochen keinen Backkakao mehr im Hause habe und jedes Mal, wenn ich im Supermarkt bin, vergesse welchen nachzukaufen. Ich stand kurz vor der Schlafzimmertüre und überlegte, ob ich Schatz aus dem Bett und gen Supermarkt werfen sollte, habe mich dann aber doch für die liebevollere Variante mit der flüssigen Schokolade entschieden und Schatz in Ruhe ausschlafen lassen. Oh, und ein wenig Vanilleextrakt hab ich auch noch untergemixt. Da spricht eigentlich nie was gegen.
Für ca. 20-24 Cupcakes benötigt ihr:
- 375g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 250g Zucker
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 125ml lauwarmes Wasser
- 250ml Öl (geschmacksneutral)
- 2EL Vanilleextrakt
- 5 Eier
- 40g Schokolade (70%)
Der Teig selber ist in der Herstellung denkbar einfach. Mehl und Backpulver in einer großen Schüssel mischen, und alle restlichen Zutaten, bis auf die Schokolade, ebenfalls in die Schüssel werfen. Mit einem Handrührgerät 2-3 Minuten ordentlich durchmixen. In der Zeit die Schokolade in der Mikrowelle oder über dem Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Vom Kuchenteig die Hälfte in eine zweite Schüssel umfüllen und unter diese die geschmolzene Schokolade rühren. So, den Teig herzustellen war nun wirklich keine Kunst und ging recht flott. Die eigentliche Arbeit kommt erst noch, deshalb braucht ihr auch erst jetzt den Backofen auf 180°C vorheizen. Kleidet die Mulden eures Muffinblechs mit Papierförmchen aus und gebt in jedes Förmchen mittig einen kleinen Kleks vom hellen Teig. Nun nehmt ihr den dunklen Teig und kleckst ebenfalls mittig in die Förmchen, genau auf den hellen Klecks drauf. Dr. Oetker zeigt euch das hier schön mit einem Bild. Im Grunde müsst ihr immer nur hellen und dunklen Teig abwechselnd aufeinander in die Mitte der Förmchen klecksen, bis die Förmchen zu 2/3 voll sind. Das dauert… also bei mir zumindest. Und allzu gleichmäßig hab ich das Klecksen auch nicht hinbekommen, weil ich mir währenddessen das neue Zebrahead-Album angehört und mitgesungen und mitgetanzt hab. Da war das mit der Präzision etwas schwierig. Man sollte also lieber in absoluter Stille klecksen. Die fertig gefüllten Förmchen für ca. 20-25 Minuten im unteren Drittel des vorgeheizten Ofens backen. Gegen Ende eine Stäbchenprobe machen.
Cupcakes auskühlen lassen und sich dann daran machen die Creme herzustellen. Ich habe dafür einfach das klassische, idiotensichere Frischkäsefrosting gewählt, auch hier die fertige Creme auf zwei Schüsseln aufgeteilt und unter die eine Hälfte 100g geschmolzene und abgekühlte Schokolade gerührt. Die Creme halb und halb in zwei Spritzbeutel gefüllt und diese beiden Spritzbeutel nebeneinander in einen dritten Spritzbeutel mit Sterntülle gefüllt und die Cupcakes damit dekoriert. Zum Schluss noch mit den Zebraröllchen garniert!
Rock on, MFZB!
.
Mmhh, lecker liest sich das! Und sieht echt hübsch aus. Das schreit förmlich nach einem Nachbackversuch.
Schöner leckerer Cupcake mit dem Schwung der Musik. Der würde mir auch gut schmecken. Da kann die Band kommen…
Ich hätte ja nie vermutet, dass man die Zebrackuchentechnik auch auf einen Cupcake anwenden kann. Aufgeschnitten sehen die wirklich sehr cool aus. Und das Frosting sowieso.
Mein Gott Cupcakes liegen dir total. Und die sehen so bombastisch lecker aus! Einfach genial. Ich glaube ich hätte irgendwann die Geduld verloren und einfach nur Marmor daraus gemacht.
Auf alle Fälle hätte ich jetzt gern einen. Ach doch zwei. Mit einem kann man nicht leben. Ob die den Versandweg überstehen? :D
ein einziger ist tatsächlich noch übrig, aber ich befürchte der übersteht den abend nicht mehr :o)
Mist :(
Ich Dachte, ich komme Dich hier einfach mal wieder besuchen und was du da wieder lerckeres gezaubert hast… echt ein Traum!
Liebe Grüße Fenta
Oh, sehen die gut aus! Ich bin ja verrückt nach Cupcakes. Nach meinen herzhaften Muffins, die ich Anfang der Woche gebacken habe, bräuchte ich jetzt dringend mal wieder einen herrlich-süßen Cupcake! Schick bitte rüber ;)
Liebe Grüße
Janet
Liebe Luna,
Danke für Deinen Betrag zu den Charts :)
Ich finde ja, seinen Idolen einen eigenen Cupcake zu widmen ist eh viel cooler als öde Plüschtiere und Büstenhalter werfen – vielleicht solltest Du nach dem Konzert ein paar davon hinter die Bühne schicken ;)
Liebe Grüße
Nina