Zweierlei Ziegenkäsetartelettes

Feigen-Ziegenkaesetartelettes

Wochenendspätdienste sind doch wirklich mal idiotisch. Spätdienste als solche sind  ja auf  meiner Beliebtheitsskala ohnehin schon ziemlich weit unten angesiedelt (ok, ehrlich gesagt stehen sie gar nicht erst drauf), aber sich dann noch das Wochenende damit zu ruinieren ist echt etwas, woran ich mich nie gewöhnen werde. Gut, manche Kollegen schaffen es danach noch auf die Piste zu gehen und bis sechs Uhr morgens durchzufeiern, aber irgendwie bin ich dafür zu alt geworden. Wenn ich nämlich mal bis in die Puppen feiere, bin ich den kompletten Tag danach ein wandelnder Zombie. Ernsthaft, zwei volle Tage Rekonvaleszenz muss ich für so eine durchzechte Nacht einplanen. Früher bin ich nach einer Partynacht einfach direkt zur Arbeit gegangen und hab dort knallhart weitergefeiert. (Erklärung: in der Oberstufe hab ich für eine Bäckerei gearbeitet und die Sonntagsfrühdienste geliebt. Im Takt der Brotschneidemaschine habe ich meine müden Füßchen bewegt und den Hintern geschwungen) Ach ja, die Jugend…

Feigen-Ziegenkaesetartelettes

Jedenfalls hab ich keine Lust an Spätdiensttagen zu kochen. Ich frühstücke einfach furchtbar spät (nämlich mittags) und gehe dann direkt zur Arbeit. Folge für Schatz: er bestellt sich was oder taut sich ein Tiefkühlgericht auf. Folge für mich: ein schlechtes Gewissen. Da kommen mir 1-2-3-Gerichte gerade recht. Schritt 1: Zutaten in Windeseile zusammenstellen, Schritt 2: den Backofen den Rest der Arbeit übernehmen lassen, Schritt 3: Verfeinern und Auffuttern.

Feigen-Ziegenkaesetartelettes

Heute habe ich so ein 1-2-3-Gericht für euch. Kleine Blätterteigtartelettes mit Ziegenkäse und Feigen. Eine Kombination, die zur Zeit die weite Runde macht. Gut, irgendwann sind mir die Feigen ausgegangen, da hab ich stattdessen in Anlehnung an die Tomaten-Ziegenkäse-Tartes noch ein paar Kirschtomätchen aufgeschnitten. Und während die Tartelettes im Ofen goldig bräunten, konnte ich mich in aller Ruhe für die Arbeit fertig machen.

Für 6 Tartelettes (∅ ca. 10 cm) benötigt ihr:

  • 1 Rolle Fertigblätterteig
  • 6 Feigen (alternativ: 18 kleine Kirschtomaten)
  • 100g Ziegenfrischkässe
  • 2EL Honig
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • Thymian, frisch

Ofen auf 220°C vorheizen. Aus dem Blätterteig 6 große Kreise ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Auf jedem Kreis etwas Ziegenfrischkäse verstreichen, dabei einen ca. 1cm breiten Rand freilassen. Mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen. Feigen waschen und in Scheiben schneiden, diese auf den bestrichenen Blätterteigkreisen überlappend anordnen. Die Tartelettes für ca. 20-25 Min in den Ofen schieben, bis der Blätterteig goldig-braun geworden ist. Blech aus dem Ofen holen und die noch heißen Tartelettes erneut ordentlich pfeffern, mit etwas Honig beträufeln und mit Thymianblättchen bestreut servieren.

Tomaten-Ziegenkaesetartelettes

Wie ihr seht, kann man die Feigen auch durch in Scheiben geschnittene Kirschtomaten (ca. 3 Stück pro Tartelette) ersetzen. Schmeckt ebenso lecker und ist in der Herstellung keinen Deut aufwendiger.

Moral von der Geschichte: ich hab Spätdienst, und Schatz dennoch ein anständiges Mittagessen.

Tomaten-Ziegenkaesetartelettes

15 Gedanken zu „Zweierlei Ziegenkäsetartelettes

  1. Sieht super-lecker aus, Feigen und Ziegenkäse sind auch wirklich eine göttliche Kombination! Und wenn ich spät von der Arbeit komme, dann sind solche Gerichte für mich auch die Rettung schlechthin :-)

    Liebe Grüße,
    Kirsten

  2. Ich mochte Spätdienste während meines FSJ’s auch nie, danach ist man meist so alle, dass man eh nichts gescheites mehr auf die Reihe bekommt und lieber eine Runde mit der Couch verschmilzt.
    Deine Ziegenkäsetartelettes stelle ich mir genau perfekt nach so einem langen Tag vor, sehr lecker!

    Liebe Grüße von der Mia

  3. Lecker sehen die aus, deine Tartelettes! Und so schnell gemacht. Den Ziegenkäse müsste ich aber wahrscheinlich ersetzten, der ist nämlich nicht so meins. Obwohl, deine sehen lecker aus, warum nicht probieren…? :)
    Ich hasse Spätdienste auch! Aber du hast recht, Wochenenddienste sind das schlimmste und dann noch spät… du hast mein Mitleid und vollstes Verständnis!

    Liebe Grüße, Christina

  4. Oh, die Zeiten, in denen ich Samstag früh die Partyklamotten gegen Arbeitskluft getauscht und mal eben ne 10 Stunden-Schicht durchgezogen habe, sind für mich auch schon ewig vorbei. Sehr vorbildlich, dass Du trotz Party am Vorabend noch so ein leckeres Happi auf die Beine stellen kannst. Mir drückt man lieber kein Messer in die Hand, wenn ich übernächtigt bin ;)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s