Hallo ihr Lieben! Habt ihr euch die letzten Tage vom Weihnachtsessen erholen können? Übermorgen steht ja schon das nächste Event an und das Silvesterbuffet will erobert werden. Ganz fix in der Vorbereitung und auch immer gern gegessen sind frisches Brot und einige Dips. Beispielsweise Kräuterbutter oder Fetacreme. Und weil aller guten Dinge drei sind, kommt hier auch noch eine ganz fixe Aioli. Erinnert ihr euch noch an die 1-2-3-Mayonnaise? Diese Aioli wird im Grunde nach demselben Prinzip hergestellt. Zutaten in einen hohen Rührbecher geben, Stabmixer eintunken, einschalten und langsam nach oben ziehen. Und schon ist sie fertig, die Aioli. Nur seid bei dem Knoblauch vorsichtig. Gut, ich selber mag Knobi, aber meine Umwelt muss ja nicht alles über mich mitbekommen, nur weil ich im Vorbeigehen ein kurzes „Hallo“ hauche. Ich bin bei meinem ersten Versuch nämlich direkt aufs Ganze gegangen und habe vier (!) kleine (ja, wirklich, kleine) Zehen in den Rührbecher geworfen. Und auch wenn ich der Meinung bin, eine Aioli muss nach Knoblauch schmecken, könnte ich es mit der Menge e-ven-tu-ell übertrieben haben. Versucht es doch lieber mal nur mit zwei Zehen, oder weniger. Oder vertreibt sämtliche Vampire von der Erde und haut direkt vier oder mehr rein. Ganz nach eurem Belieben. Make it your way! Dasselbe gilt für 2014: egal, was die anderen sagen oder denken: Make it your way!
Ach so, und hier noch die Zutaten, die ihr für ein Schüsselchen voll Aioli benötigt:
- 200ml Öl
- 150-200ml Milch (je nachdem, wie fest/flüssig ihr eure Creme haben wollt)
- Knoblauchzehen nach Belieben (startet mal mit 1-2)
- Salz, Pfeffer
- ggf. etwas frischer Thymian
Liebste Luna,
das klingt verdammt lecker und ist gleich mal auf meine To Do Liste gewandert.
;)
Ich bin mir noch nicht so sicher was ich schönes zu Silvester für uns zaubern werde…
Ich wünsche Dir und deiner Familie einen guten Rutsch in neue Jahr.
Liebe Grüße aus Berlin sendet Dir Fenta
von http://www.kreationen-a-la-fenta.blogspot.de
Vielen Dank, liebe
FranziFenta. Dir und deinen Liebsten auch einen guten Rutsch. Ich hab den Vorteil, bloß Gast zu sein. Also kann ich mich völlig aufs Futtern konzentrieren. :o)Danke, wir werden uns Mühe geben nicht so doll zu rutschen ;)
Wir machen es uns dieses Jahr gaaaannnnnzzzzz gemütlich…
Zu 2. zu Hause, da ich manchmal nicht mehr so lange stehen kann…
Daher bin ich immer noch etwas am grübeln was ich Morgen machen werde…
Aber dafür stehen heute erstmal die Pfannkuchen nach Omas Rezept an und hoffentlich funktionierts auch, denn es wird meine Premiere ;)
Hallo Luna
wenn ich mal ein Rezept für einen Dipp brauche, schau ich bei dir rein. Das mach ich dann „your way“ ;-)
Sonst gefällt mir dein Motto für’s nächste Jahr sehr gut. I promise to make it my way.
Einen guten Rutsch wünsche ich …
Sarah
Sehr guter Plan, Sarah! :o)
Dir auch einen herrlichen Rutsch.
Mit Hilfe einer ordentlichen Portion Aioli hat man zumindest genug Platz auf der Tanzfläche ;) Wünsche Dir auch einen guten Rutsch und ein tolles 2014 :) Liebe Grüße Emma
Uuuuh! Guter Tipp! Ab heute lecke ich immer eine Schüssel Aioli aus, bevor ich in die Disco gehe :D
Sollten wir nächstes Jahr doch zusammen feiern. Oder unter dem Jahr. Ich merk das nie :D anmachschutz hoch zehn. Wenn n Date schlecht ist, schnell ein Löffelchen davon :D hält den ganzen Abend
also am Besten immer ein Döschen davon in der Handtasche platzieren :D
Ich liebe Aioli und habe mich schon peinlicherweise schon mehr als einmal bis zur Übelkeitsgrenze hin mit dem Zeug überfressen. Aber dieses Jahr nicht, ischschwör!
Dir und Deinen Lieben einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Dankeschöööön gleichfalls :-*
Habe deine Aioli eben ausprobiert und sie ist mir geglückt und schmeckt auch verdammt lecker.
Danke für das Rezept.
LG Sarah
Das FREUT mich wahnsinnig. Und? Wieviel Knoblauch ist es geworden? ;)
Pingback: Raclette | Praliné Surprise