Lang, lang ist’s her, dass ich meine letzten Cookies (White Chocolate Macadamia) gebacken hatte. Aber in letzter Zeit hatte ich so ein unbändiges Verlangen nach ihnen, dass es am Wochenende endlich mal wieder so weit war. Es ist ein amerikanisches Rezept (nur ganz leicht abgewandelt), denn wenn jemand was vom Cookie-backen versteht, dann wohl die Ammis. Deshalb habe ich die Cookies auch stilecht mit Milch verzehrt. Echt gut!
Für ca. 36-48 Cookies (je nach Größe) benötigt ihr:
- ¾ Cup Butter (weich)
- ¾ Cup brauner Zucker
- ¼ Cup weißer Zucker
- ½ TL Backpulver
- ½ TL Salz
- ⅛-¼ TL Zimt
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Ei
- ¼ Cup Erdnussbutter mit Stückchen
- ½ Cup cremige Erdnussbutter
- 1¼ Weizenmehl (Typ 405)
- 2 Cups Chocolate Chips
Butter und Zucker cremig schlagen. Zunächst Backpulver, Salz und Zimt, anschließend Vanilleextrakt und Ei hinzufügen. Erdnussbutter unterrühren. Zum Schluss erst das Mehl vorsichtig unterheben und dann noch die Chocolate Chips. Ja, ich weiß. Es sind verdammt viele Chocolate Chips. Aber, hey! Es sollen ja am Ende Cookies draus werden und kein Gemüsebrei. Also scheiß auf die Kalorien!
Den Teig nun am Besten über Nacht im Kühlschrank durchkühlen lassen. Wer sein Cookieverlangen so gar nicht im Zaum halten kann, sollte den Teig zumindest für ein Stündchen in den Tiefkühler geben. Ich bilde mir ein, dass die Cookies im Ofen nicht so zerlaufen, wenn man den Teig vorher gekühlt hat.
Bevor ihr die Cookies dann backt, heizt ihr den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Aus dem Teig kleine Kugeln formen, diese leicht platt drücken und auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech ablegen. Für ca. 9-12 Minuten backen. Wenn die Ränder der Cookies leicht braun werden, ist der perfekte Zeitpunkt sie aus dem Ofen zu holen gekommen. Cookies dann noch für 2-3 Minütchen auf dem heißen Blech belassen, um sie im Anschluss auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen zu lassen. Yummy! Meine Nachbarin haben die Cookies leicht an Snickers erinnert. Und meine Kollegen freuen sich eh immer über Backwerk. :o)
Haha, schau an, da sind sie. :)
Nach etwa einer halben Woche auf meinem Wohnzimmertisch merkt man übrigens keinen Unterschied zwischen knusbrig und weich. Sie haben sich aneinander angenähert.
Guten Morgen, meine Liebste
da hast du aber nicht ganz aufgepasst. :o)
Guck dir die Cookies nochmal gaaaanz genau an. Merkst du einen Unterschied?
Kleiner Tipp: hab dir doch gar keine mit Chocochips mitgebracht…. :p
Knuddelknutsch
Oh wie fein die Dinger aussehen! Sind das eher weiche oder knusprige Kekse?
das hängt davon ab, wie lange du sie im ofen lässt. meine waren zwar knusprig, aber nicht so staubtrocken wie die aus dem supermarkt
Wusste ich doch, dass ich mich noch bei Dir für die Antwort bedanken muss! Knusprig klingt knorke :)
Ohhhh, Peanut-Cookies! :-) Hab ich letztens gebacken, aber noch nicht verbloggt ;-) . Meine waren ohne Schokolade. Und deine sehen total lecker aus!!