Haferflocken-Cookies mit Erdnuss Chips /Oatmeal Cookies with Peanut Butter Chips

Haferflocken-Erdnuss-Cookies

(for the recipe in English, please scroll down to the bottom of this article)

Frohe Ostern, ihr Lieben. Die letzten Cookies waren soooo schnell unter Nachbarn, Freunden und Kollegen verteilt und weggefuttert, da musste direkt Nachschub her. Und da ich das mit der Erdnuss im Cookie recht ansprechend fand, durfte die Nuss nochmal mitmischen. Diesmal allerdings in Chip-Form. Bei den Erdnusscookies mit Chocolate Chips versteckte sich die Erdnuss ja unsichtbar im Teig, bei den heutigen Cookies hingegen springen sie uns als Erdnuss Chips direkt ins Auge. Die Chips, im Amerikanischen „Morsels“ genannt, hatte ich mir aus den USA mitbringen lassen. Das mache ich gerne, weil die da sooo viele coole Sorten haben. Falls also jemand von euch Verbindungen quer über den Atlantik hat, sollte sich auf jeden Fall mal welche mitbringen lassen. Alternativ könnt ihr euch aber auch in Online-Shops eindecken. Jedenfalls ging es also wieder ans Cookie-backen. Dabei bin ich immer noch auf der Suche nach dem perfekten Cookierezept. Ich hatte euch ja bei den Schoko-Toffee-Cookies schonmal von meiner Suche berichtet und wie grandios ich die in den USA gebackenen Cookies fand. Und *hier* erzählte ich euch, wie meine amerikanische Gastmutter mich bei der Suche unterstützt, auch wenn das damalige Rezept, aus denen ich White Chocolate Macadamia Cookies gezaubert hatte, definitiv nicht das gesuchte Rezept war. Schließlich fehlten die Haferflocken. Aber so leicht gibt meine Gastmutter nicht auf. Also schickte sie mir ein weiteres Cookierezept, diesmal inklusive Haferflocken. Ich bin mir noch nicht sicher, ob dieses Rezept das Rezept ist. Schließlich ist es 16 Jahre her, dass ich das verschollene Rezept in Michigan benutzt habe. Meine Gastmutter hat mir noch ein zweites Haferflockenrezept geschickt. Das werde ich demnächst dann auch nochmal ausprobieren.

Aber nun erst einmal zu den heutigen Cookies, von denen es verdammt viele gab. Die 4 Eier hatten mich gleich zu Beginn stutzig gemacht und die Teigmenge hat mein neues Baby (meine Kitchen Aid ♥) auch an seine Grenzen gebracht. Die Erdnusschips musste ich zum Schluss mit einem großen Backlöffel per Hand unterheben. Wer also nicht über Tage hinweg Cookies an jeden verteilen will, der der eigenen Wohnung zu nahe kommt, sollte das Rezept lieber mal halbieren.

Für ca. 80 (!) Cookies benötigt ihr:

  • 2 cups Margarine oder Butter
  • 1,5 cups weißer Zucker
  • 1,5 cups brauner ZuckerErdnusschips
  • 4 Eier
  • 2TL Vanilleextrakt
  • 2TL Natron
  • 2TL Salz
  • 3 cups Mehl
  • 4-5 cups zarte Haferflocken
  • 1,5 Packungen Erdnussbutter Chips (oder andere nach Wahl)

Margarine und beide Zuckersorten cremig schlagen. Eier und Vanilleextrakt unterrühren. Mehl mit Natron, Salz und Haferflocken mischen und nach und nach zum Teig geben. Zum Schluss die Erdnussbutter Chips unterheben. Den Teig über Nacht in den Kühlschrank stellen (ist halt so ein Tick von mir).

Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Kleine Teigkugeln auf dem mit Backpapier ausgelegten Blech setzen und auf mittlerer Schiene für ca. 8-12 Minuten backen (Cookies im Auge behalten, jeder Ofen backt anders). Wenn die Cookies an den Rändern braun werden, Blech aus dem Ofen holen. Cookies für 2-3 Minütchen auf dem Blech fest werden lassen, bevor ihr sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Auskühlen transferiert.

Ich hatte eine Ladung Cookies im Ofen vergessen, als ich dabei war frisch gekochten Rhabarber-Ketchup in Flaschen abzufüllen. Zum Glück sind mir die kleinen Dinger nicht verbrannt. Sie waren halt nur etwas fester (ja, gut, recht knusprig) geworden und nicht so schön weich, wie es eigentlich für sie angedacht war. Ich habe dann so getan, als ob das alles pure Absicht war und drei Probeesser gebeten mir zu sagen, ob ihnen die weiche oder knusprige Version besser gefällt. Selbstverständlich mochten alle die weicheren Cookies mehr. Aber wer’s lieber knusprig hat, lässt sie einfach wenige Minuten länger im Ofen. Lecker und essbar sind sie dann nämlich immer noch. Versprochen. :o)

.

Recipe in English:

(makes 80 cookies)

  • 2 cups shortening
  • 1,5 cups white sugar
  • 1,5 cups brown sugar
  • 4 eggs
  • 2 tsp vanilla
  • 2 tsp soda
  • 2 tsp salt
  • 3 cups all-purpose flour
  • 4-5 cups oatmeal
  • 1,5 pkg peanut butter chips (or preferred other kind)

Cream shortening and sugars. Add eggs and vanilla and beat well. Mix dry ingredients and add to dough by and by. Add preferred kind of chips. Cool dough in the fridge over night (that’s a quirk I have, I fool myself in thinking that the cookies won’t expand into giant cookie-plates if I chill the dough before baking). Preheat oven to 175°C (or 350°F), drop little dough-balls onto baking sheet lined with parchment paper and bake cookies for about 8-12 minutes. Keep an eye on the cookies, for every oven bakes slightly differently. When edges of the cookies start to turn brown, remove them from the oven and let set for about 2-3 minutes on the hot baking sheet. Then transfer cookies onto cooling rack and let cool completely. Enjoy!

 

 

6 Gedanken zu „Haferflocken-Cookies mit Erdnuss Chips /Oatmeal Cookies with Peanut Butter Chips

  1. Diese Sorte von reese’s kenne ich jetzt noch nicht, klingen aber in diesem Rezept schon sehr lecker. Ich hab die Dinger in der schokoladenvariante mit Erdnussbuttercremefüllung bei meinem schulaufenthalt in England kenne gelernt. Meine Gastmutter hatte sie mal zum lunch mitgegeben seitdem träume ich von den Dingern die irgendwann mal wieder essen zu können! Hach! Bin neidisch auf deine Quelle, so eine muss man wirklich haben!! 😊

  2. Hach, ich will auch so kleine Erdnussbutter Morsels. Alternativ nehme ich aber auch gerne 30-40 Deiner Kekse. „Mein“ Edeka ist recht gut sortiert, was das Reese’s Sortiment betrifft, aber ausgerechnet die Morsels ham sie natürlich nicht.

    Ich wünsche Dir noch einen schönen Ostermontag!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s