Erdbeer-Pavlova – wäre es hingefallen, wär es jetzt ein Eaton Mess :o) // Strawberry Pavlova

Erdbeer Pavlova

(for the recipe in English, please scroll down to the bottom of this article)

Ich hatte es schon lange auf Pavlovas abgesehen. Ich durchlebe derzeit eine ausgeprägte Baiserphase. Baiserstückchen im Eis, in der Tafel Schokolade. Wenn Baiser drin ist, will ich’s haben. Warum auch immer. So eine Phase hatte ich noch nie, aber sei’s drum. Ohne unvorgesehene Momente wäre das Leben ja auch langweilig.

Da verstand es sich von selbst, dass ich dringend mal selber eine Pavlova backen musste. Allerdings durchlebe ich seit jeher auch eine ausgeprägte Phase der Aufschieberietis. Ich kaufe Beeren, um sie auf eine Pavlova zu schichten, und schiebe die Zubereitung so lange auf, bis die Beeren leicht gammelig und zum Wegschmeißen verdammt sind. Oder aber sie stehen kurz vorm Exitus und ich esse sie noch auf die Schnelle pur auf, um ihnen die Reise über den Jordan zu ersparen. Ist ja auch ganz lecker. Aber der Moment mit dem Gruß an die Mülltonne ist mir so erst letztens passiert. Meine Freundin S. war schockiert. Köstliche Him- und Erdbeeren wurden bar jeden Genusses einfach so von mir entsorgt?!? Ja gut, was blieb mir auch anderes übrig? Ich steh halt nicht so auf Magenverstimmung. Allerdings war auch klar, dass mir das so schnell nicht wieder passieren darf. Also fluchs einige Eier aufgeschlagen und zur Pavlova verarbeitet, bevor die zweite Fuhre Erdbeeren es ihren Vorgängern gleich tat.

Und ich muss sagen: so eine Pavlova ist doch schneller und einfacher zubereitet, als zuvor gedacht. Und mindestens genau so lecker, wie ich sie mir vorgestellt habe. Es könnte also sein, dass meine Baiserphase noch ein Weilchen anhält.

Erdbeerige Pavlova

Aber nun zur Zubereitung. Für drei Pavlovas à 15-20cm Ø benötigt ihr:

  • 3 Eiweiß
  • 2/3 cups Zucker
  • 2TL Speisestärke
  • 1/2TL heller Essig

Backofen auf 130°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Schüssel kurz mit heißem Wasser und etwas Spülmittel auswaschen und sehr gut trocken wischen. Es ist wichtig, dass die Schüssel komplett fettfrei ist. Das reine Eiweiß (es ist wichtig, dass kein Tröpfchen Eigelb mit drin ist, sonst wird das Eiweiß nicht perfekt steif) in der Schüssel halb steif schlagen. Eiweiß weiter schlagen und dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Das Baiser sollte nun einen schönen Glanz bekommen. Wenn die Baisermasse sehr steif ist noch kurz Speisestärke und Essig unterschlagen. Von dem Baiser 4-5 klitzekleine Kleckse auf ein Backblech streichen (jeweils in die Ecken und einen Klecks noch in die Mitte) und damit das Backpapier auf dem Blech festkleben. Auf das Backpapier nun mit Hilfe eines Esslöffels aus dem Teig drei Baiserkreise aufstreichen. Ich spare mir das vorzeichnen der Kreise auf der Rückseite des Backpapieres. Zum einen, weil ich mich dazu in der Lage halte einen halbwegs runden Baiserkreis frei Hand hinzubekommen, und zum anderen weil ich finde, dass so eine Pavlova auch nicht perfekt rund sein muss. Wenn sie hier und da ein wenig unvollkommen wirkt, unterstreicht das nur ihren Charme.

Wie gesagt, drei Baiserkreise mit einem Löffel auf das Backpapier streichen. Mit der Rückseite des Löffels eine kleine Vertiefung in die Mitte streichen. Hier ist dann später richtig schön viel Platz für Creme und Früchte. Das Backblech für ca. 30-40 Minuten auf unterer Schiene in den Ofen geben. Die Pavlovas sollen schön weiß bleiben, deshalb gut im Auge behalten. Nicht, dass ihr am Ende einen gebräunten Baiserteller erhaltet. Im Zweifel könnt ihr die Hitze auch auf 100°C runterdrehen, allerdings benötigt die Pavlova dann etwas länger, zum trocknen.

Nach der verstrichenen Backzeit die Hitze ausschalten und die Pavlovas bei leicht geöffneter Ofentür im noch heißen Ofen auskühlen lassen. Das dauert auch nochmal locker eine dreiviertel Stunde. Gegen Ende der Wartezeit könnt ihr dann schonmal das Topping vorbereiten.

Hierfür wird benötigt:

  • 200ml Sahne (gekühlt)
  • 1Pck Sahnesteif
  • 2Pck Vanillinzucker
  • 5-8EL griechischer Joghurt (mehr oder weniger nach Wahl)
  • 1-2EL Puderzucker
  • 1-2 Spritzer Zitronensaft
  • 500g Erdbeeren
  • ggf. etwas Erdbeersirup

Sahne mit dem Handmixer in einem hohen Rührbecher kurz durchschlagen. Sahnesteif und Vanillinzucker einrieseln lassen und die Sahne komplett steif schlagen. In einer Schüssel den griechischen Joghurt mit Puderzucker und Zitronensaft verrühren. Nach und nach unter die Sahne heben. So viel Joghurt unterrühren, bis ihr mit der Konsistenz zufrieden seid. Erdbeeren putzen und klein schneiden. Pavlovaschalen auf Teller anrichten, mit Creme befüllen und die Erdbeeren darauf verteilen. Zum Schluss etwas Erdbeersirup darüber träufeln. Alternativ könnt ihr aus einigen der Erdbeeren und etwas Puderzucker auch eine Erdbeersauce zaubern.

Erdbeeren Pavlova

Die Pavlova war herrlich. Frisch, fruchtig, weich, und doch wesentlich weniger süß als befürchtet. Ich habe so eine Pavlova ganz alleine verputzt bekommen. Aber man kann sich so eine kleine Pavlova auch locker zu zweit teilen. Oder aber zuvor einfach direkt vier kleinere anstatt drei kleine zubereiten.

Und da ich leckeren griechischen Joghurt unter die Sahne gehoben habe, ist dies auf jeden Fall ein Rezept, von dem Zorra erfahren muss. Sie veranstaltet nämlich gerade ein Blogevent, bei dem griechischer Joghurt in jedem einzelnen Rezept vorkommt. Guckt ihr hier:

Blog-Event XCIX - Rezepte mit Joghurt griechischer Art plus 10 Elinas Probierpakete für Blogger und Leser zu gewinnen (Einsedeschluss 15. Juni 2014)

Recipe in English:

for 3 Pavlovas with a diameter of 15-20cm you will need:

  • 3 eggwhites
  • 2/3 cups caster sugar
  • 2tsp cornflour
  • 1/2tsp white vinegar
  • 200ml whipped cream
  • 1pck whipping cream stiffener (if at hand)
  • 2pck vanilla sugar
  • 5-8 tbsp greek joghurt
  • 1-2 tbsp powdered sugar
  • 1-2 splashes lemon juice
  • 500g strawberries
  • a few splashes strawberry sirup

Preheat oven to 130°C. In a clean bowl whisk the egg whites until soft peaks form. Keep whisking while slowly adding the caster sugar. You should obtain a glossy cream. When the meringue is stiff, whisk in the cornflour and the vinegar. Use a tiny little bit of the meringue to stick the parchment paper to the baking tray. Spoon the meringue in three portions onto the baking tray and form three round plates, each should have a diameter of about 15-20cm. With the back of the spoon indent each middle. Later on that will give the pavlovas enough room for the cream and the strawberries. Put the baking tray on the lower rack in the oven and let bake for about 30-40 minutes. Keep an eye on the pavlovas and make sure, they don’t turn brown. If needed, reduce heat to 100°C. After the time has elapsed, let the pavlovas cool completely in the oven while keeping the oven door ajar.

Meanwhile prepare the cream. Whisk the cream and the vanilla sugar (and the whipping cream stiffener, if at hand) until stiff. In a separate bowl combine the joghurt with the powdered sugar and the lemon juice. Carefully fold the joghurt in the cream. Use as much joghurt as preferred and until satisfied with the consistency of the cream. Place pavlovas on desert plates. Spread the cream onto the pavlovas. Cut strawberries into pieces and heap them up onto the pavlovas. If desired, sprinkle some strawberry sirup on top. Serve and enjoy!

.

Quelle für Baiserschalen

8 Gedanken zu „Erdbeer-Pavlova – wäre es hingefallen, wär es jetzt ein Eaton Mess :o) // Strawberry Pavlova

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s