Schlaaaaaand! Ok, ich gebe zu. Ich bekomme die Fußball-WM gerade nur durch Hören-Sagen mit. Kaum ein Spiel, dass ich bisher länger als fünf Sekunden gesehen hätte. Ausnahme: Schlaaaaaand-Ghana und Schlaaaaaand-USA. Grund hierfür: business, business, business. Meine Dienstplanerin hatte mich im letzten Monat gaaaanz unauffällig gefragt, ob ich eigentlich Fußball gucke. Mir war sofort klar, wo der Hase langläuft und hab ihr mit einem Augenzwinkern mitgeteilt, dass sie mich ruhig verplanen darf, wie es gerade passt. Mir ist Fußball nicht so wichtig, wie manch einem Kollegen von mir. Ich liebe die Atmosphäre bei Europa- und Weltmeisterschaften, aber ich ärgere mich auch nicht wie ein Leprechaun vorm leeren Goldtopf, wenn ich mal ein Spiel verpasse. Also schiebe ich die Akten von A nach B und gönne meinen Kollegen die WM-Auszeit. Aber so ganz und gar möchte ich mich auch nicht von der WM ausschließen. Das ein oder andere weitere Spiel werde ich mir bestimmt auch noch anschauen. Und bis dahin zeige ich Flagge auf Foodblogger-Art. Braun hilft mir dabei. Und meine kleinen Nachbarinnen N. + J. Wie das aussieht? Das seht ihr auf den Fotos. N. + J. haben mir nämlich einen Teil ihrer Deko samt Trikot ausgeliehen. Und Braun hat mir den Multiquick-Mixer spendiert, mit dem ich diese astreinen Smoothies gemixt habe. Ich liebe es ja, wenn Essbares genial aussieht, mindestens genau so genial schmeckt und darüber hinaus auch noch irre einfach in der Herstellung ist. Wie das geht? Seht selbst:
Für 2 große Gläser benötigt ihr lediglich:
- 140g gefrorene Mangostückchen
- 70ml Orangensaft
- 140g gefrorene Himbeeren
- 70ml roter Traubensaft
- 140g gefrorenen Beeren-Mix (gerne mit vielen schwarzen Johannisbeeren und Brombeeren)
- 70ml roter Traubensaft
Die Mangostückchen mit dem Orangensaft in einen hohen Rührbecher geben und mit dem Stabmixer zu einer sämigen Smoothiemasse pürieren. Auf Gläser verteilen. Dieselbe Prozedur dann nochmal mit den Himbeeren und dem Traubensaft. Vorsichtig auf die Mangomasse verteilen. Zum Schluss dasselbe Spiel mit dem Beeren-Mix und dem Rest vom Traubensaft. Nochmals schichten, Strohalm reinstecken und losschlürfen. Entweder Schicht für Schicht oder aber den Strohalm beim Schlürfen langsam von unten nach oben durch alle drei Schichten ziehen. Schmeckt so oder so. Ich war derart begeistert, dass ich gleich noch eine zweite Runde geschmissen hab. Zugegeben, hauptsächlich meinetwegen, weil ich Smoothies einfach lecker-schmecker finde. Und: Hey! Es ist ja schließlich bloß Obst. Da darf man doch gerne zuschlagen. Für mich ein klarer Sieg auf ganzer Linie. Danke Braun, N., und J. ♥
Und wer sich den Braun Multiquick 7 MQ 745 Aperitive etwas genauer ansehen mag, klickt sich einfach mal *hier* entlang.
das sieht auf jeden fall sehr lecker aus; macht mir die wm dennoch nicht schmackhaft :D:D ich war auch immer die, die gearbeitet hat wenn die anderen fußball schauen wollten. nicht nur, dass die kollegen dann irgendwie glücklicher sind und mich das spiel keinen dolch interessiert, die arbeit ist auch gleich viel ruhiger und entspannter, weil einfach keiner da ist, anruft, was will.. :D
Die sehen ja echt genial aus! Ich glaube, das muss ich demnächst nachmachen :D
Haha, ich bin ja voll im WM-Fieber, ich gucke jedes Spiel das geht (da wird dann schonmal
schneller vorgearbeitet) und zu jedem Deutschland-Spiel brauch ich was Passendes dazu!
Dein Smoothie sieht perfekt aus, mal sehen ob ich das auch irgendwie bis morgen
mit meinem ollen Pürierstab hinbekomme.
Lg,
Marli
Wenn ich mich spontan zwischen Schlaaaaand-gegen-wenauchimmer und so einem leckeren Smoothie entscheiden müsste, sähe König Fussball plötzlich ganz alt aus.
ich hab erkannt, ich muss die spiele gar nicht sehen, um zu wissen wie es ausgegangen ist. das gebrüll der nachbarn ist recht aussagekräftig :D
Die sehen echt super cool aus :D perfekt für eine Deutschland-Spiel party :D