Zitronencupcakes á la Hummingbird Bakery

Zitronen-Cupcakes

Selbstverständlich musste ich nach den saftigen Kokosriegeln auch Hummingbird-Cupcakes ausprobieren. Dass meine Nachbarin zu der Zeit Geburtstag hatte, reichte mir als Ausrede für ein erneutes Backen allemal. Ja, ok. Erwischt. Ich brauche gar keine Backausrede. Ich mach es auch ganz ohne. Immer wieder. Zufrieden?!?

Ich weiß ja, dass ich es mit dem Backen manchmal übertreibe, aber Freunde, Nachbarn und Arbeitskollegen haben da seltsamerweise überhaupt kein Problem mit…

Wie ihr seht, hab ich das Frosting lediglich aufgespritzt. Ich hatte mich beim ersten Cupcake probeweise an dem Hummingbird-Swirl ausprobiert, aber das sah bei mir total beknackt aus. Und da ich meiner Nachbarin keine potthässlichen Cupcakes schenken wollte, hab ich recht zackig zum Spitzbeutel gegriffen.

Ich weiß ja, dass es eigentlich immer nur auf die inneren Werte ankommt, und diese Cupcakes haben mit ihrem flüssigen Lemon Curd-Kern garantiert einen ganz großen inneren Wert, aber ist es so verwerflich, wenn man die inneren Werte schön verpackt haben möchte? ;)

Ich bin jedenfalls von den Cupcakes total überzeugt. Tarek weiß, wie ein lecker luftiger Sponge sein muss. Das Rezept werde ich in abgewandelter Form bestimmt noch öfter benutzen. Beim Frosting war ich tatsächlich überrascht, dass es gar nicht sooo Kariessüß schmeckte, wie ich bei der Wagenladung an Puderzucker befürchtet hatte. Nur von der Menge bin ich etwas irritiert. Ich hab nämlich noch immer recht viel Frosting übrig, dass ich demnächst wohl besser mal entsorgen sollte. Entweder muss ich mir angewöhnen, das Frosting in Zukunft wesentlich großzügiger und höher aufzuspritzen, oder aber ich stelle von vorneherein weniger her. Aber nun endlich mal auf zum Rezept. Ich habe es mir aus zwei verschiedenen Hummingbird-Rezepten zusammen geschustert.

Zitronencupcakes

Für ca. 12-18 Cupcakes (je nach Förmchengröße) benötigt ihr:

  • 240g weiche Butter
  • 280g Zucker
  • 2EL Vanillezucker
  • 240g Mehl
  • 1 EL Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • fein abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
  • 2 Eier
  • 240ml Vollmilch
  • 100g Lemon Curd
  • 500g Puderzucker
  • 50ml Vollmilch

Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Mulden des Muffinblechs mit Papierförmchen auskleiden. Für den Teig 80g Butter mit Zucker, Vanillezucker, Mehl, Backpulver, Salz und der Hälfte der Zitronenschale zu einer sandigen Masse verrühren. Eier und Milch verquirlen und langsam unter die sandige Teigmasse rühren. So lange weiterrühren, bis ihr einen glatten und cremigen Teig erhaltet. Die Muffinförmchen jeweils zu 2/3 mit Teig befüllen und für ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Nach erfolgreicher Stäbchenprobe die Cupcakes aus dem Ofen holen und vollständig auskühlen lassen.

Wie damals schon bei den Apfel-Karamell-Cupcakes bei jedem Cupcake nun ein kleines Loch ausheben. Die Löcher mit Lemon Curd befüllen und einen Teil vom ausgehobenen Teig wieder als Deckel draufsetzen.

Für das Frosting 160g Butter und verdammt viel Puderzucker bei niedriger Geschwindigkeit zu einer pudrigen Masse verquirlen. Langsam die Milch unterrühren. Wenn das Frosting cremig geworden ist, die restliche Zitronenschale untermixen und alles bei hoher Geschwindigkeit aufschlagen, damit etwas Luft unter das Frosting kommt. Frosting sehr großzügig auf die Cupcakes spritzen, oder aber damit leben, dass am Ende noch reichlich übrig bleiben wird. Beim nächsten Mal werde ich versuchen die Zutatenmengen für das Frosting um 30% zu reduzieren. Dann müsste es von der Menge her hinhauen.

Ein Gedanke zu „Zitronencupcakes á la Hummingbird Bakery

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s