Ja, ich gebe zu: mein Blog ist derzeit etwas Mangolastig geworden, aber ich hatte euch ja beim Curd schon vorgewarnt gehabt. Außerdem kann ich ja mal so rein gar nix dafür, dass Mango so schweinelecker schmeckt. Egal ob flüssig, gekocht, gebacken oder aber so wie hier: geschichtet. Beschwert euch bei Mutter Natur.
Da ich dank der Herstellung des Mango-Vanille-Curd so einiges an Eiweiß über hatte, entschied ich mich dazu etwas von dem Eiweiß zu Baiserküsschen zu verarbeiten. Zuerst dachte ich ja daran (schon wieder) Pavlova zu backen, aber wenn ich euch jetzt schon mit der Mango auf die Nerven gehe, wollte ich nicht auch noch mit der Pavlova in dieselbe Kerbe schlagen. Und so habe ich mich für einen Kompromiss entschieden: Eaton Mess. Eigentlich eine Pavlova, nur in unordentlich. In meinem Falle: einfach mal schnell in ein Glas geschichtet. Dann sieht es wenigstens halbwegs ordentlich aus. Na gut, wenn ich mir das Foto so betrachte, dürfte man hier wohl über die Auslegung des Wortes ordentlich eine Debatte führen, aber ich schwöre euch: es hätte schlimmer aussehen können. :o)
Aber nun auf zum Rezept.
Für 4 Gläser benötigt ihr:
- 1 Eiweiß
- eine Messerspitze Backpulver
- 1 Prise Salz
- 40g Zucker
- 300g griechischer Joghurt
- 1 Mango (entkernt, geschält und gewürfelt)
- 50ml Mangopüree
- 50ml Mango-Vanille-Curd
Zunächst müssen wir die Baiserküsschen herstellen. Dafür Eiweiß mit Backpulver und Salz aufschlagen. Wenn es halbsteif ist, langsam unter beständigem Weiterschlagen den Zucker einrieseln lassen. Wenn der Eischnee steif und glänzend ist, einmal mit einem sauberen Zeigefinger in die Schüssel langen. Auf ein Backblech in jede Ecke einen kleinen Klecks von der Baisermasse streichen und damit das Backpapier auf dem Blech festkleben. Ofen auf ca. 80°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Baisermasse in einen Spritzbeutel geben und kleine Kleckse auf das Backblech spritzen. Bei mir sind ca. 40-50 Kleckse draus geworden. Die Baiserküsschen für ca. 60-75 Minuten im heißen Ofen trocknen. Die fertigen Baiserküsschen auskühlen lassen. Entweder sofort verwenden oder aber sofort in einer luftdichten Keksdose verschließen, damit die Küsschen nicht aufweichen.
Für das Eaton Mess im Glas nun einfach die Baiserküsschen mit den restlichen Zutaten gleichmäßig in die Gläser schichten. Löffel dazu reichen und sofort servieren, bevor die Küsschen vollends aufweichen. Sowohl meine derzeitige Mango- als auch Baisersucht wurden mit diesem Dessert für einen Abend zufrieden gestellt. Aber ich befürchte, meine Süchte sind noch nicht besiegt. Wenn ihr Glück habt, verschone ich euch aber für eine Weile mit den Auswüchsen. :o)
Bis dahin versuche ich das, was man uns als Sommer vorsetzt, zu genießen. Die Mango hilft definitiv dabei. Ist sie doch in diesem Jahr zu meinem absoluten Sommerliebling geworden.
Wer noch mehr Lieblinge sehen will, klickt sich mal schnell zu Rebecca. Sie sammelt die nämlich gerade.
Oh köstlich! Wir lieben den Geschmack von Mangos: Das ist Sommer pur. Uns läuft beim Lesen schon das Wasser im Munde zusammen :). Back weiter so!
Doppelt leckere Grüße von den Twinnies
Annalena und Magdalena
http://www.super-twins.de (Beauty-Blog)
Klingt lecker – ich mag so Glassachen – einfach weil sie tatsächlich immer irgendwie viel ordentlicher aussehen. :-D
Läute doch einfach den Mango-September ein, dann kannst du ungeniert weiter Mango-Rezepte posten ;-) Ich hätte nix dagegen, I <3 Mango :-) Außerdem bewahrt das noch einen Rest Sommer, yeah!
Liebste Grüße,
Anke
Sieht sehr lecker aus, in so Gläschen machen Süssspeichen einfach immer was her=)
Liebe Grüsse,
Krisi
http://excusemebutitsmylife.blogspot.com
Also mich stört es ganz und gar nicht, das dein Blog etwas Mango „lastig“ geworden ist. ;) Ich mag Mango! Und dieses Dessert sieht richtig lecker aus, deswegen gehört es zu meinen Wochenhighlights. http://schokoladen-fee.blogspot.de/2014/09/kw-36-wochenhighlights.html
LG :)
Huiiiiij! Daaaankeeeschöööööön ♥