Chocolate-Mint-Cookies: sooooooo weich und saftig ♥

Chocolate-Mint-Cookies

♫♪Yummy, yummy, yummy, I got these cookies in my tummy and I just cannot get enough! ♪♫

In Kroatien gibt es Weichkaramellen mit Minzgeschmack. Sie heißen Bronhi und ich bin süchtig nach ihnen. Einen guten zweiten Platz auf meiner kroatischen Bonbon-Liste belegen die Pepermints. Harte Pfefferminzbonbons mit einem weichen Kern aus Schokolade. Ein Träumchen.

Ein wahrer Traum ist für mich dann mit diesen Cookies in Erfüllung gegangen. Ein super softer Schokokeks mit ein paar Schokodrops und gaaaanz vielen Minzdrops. Ultra lecker. Vor gut ein, zwei Jahren hatte ich sie schonmal gebacken. Zum Verbloggen bin ich gar nicht gekommen, weil ich zu sehr mit aufessen beschäftigt war. Zudem war es damals ein Testbacken meinerseits und ich hatte gar nicht ernsthaft damit gerechnet, dass sie gut schmecken würden. Falsch gedacht! Aber so was von. Von daher wurde es höchste Zeit diese Chocolate-Mint-Cookies nochmal zu backen.

Diese Cookies sind nicht einfach nur ultra-lecker und ultra-minzig-erfrischend, sie sind sogar soooo lecker, dass mein Chef sich tatsächlich gleich nach dem Ersten noch einen Zweiten geschnappt hat, und ein Kollege, der – ungelogen – täglich 1-2kg Obst während der Arbeitszeit (!) isst, sich auch zu einem Cookie (oder waren es zwei?) hat hinreißen lassen. Ja, die Männer bei mir auf der Arbeit sind furchtbare Gesundheitsfreaks. Da passe ich eigentlich so gar nicht rein. Und auch wenn sich zwei Cookies nicht nach viel anhören, bei diesen beiden Männern scheint das echt was zu bedeuten. Meine restlichen Kollegen sind zwar auch kleine Sportnerds, aber die greifen beherzter zu, wenn ich eine Ladung Kuchen oder Kekse auf den Schreibtisch knalle. Und sogar mein Nachbar, der wirklich überhaupt kein soooo großer Schokofan, wie der Rest der Menschheit ist, konnte diese Cookies doch tatsächlich loben. Ich bin so stolz auf meine kleine Minzbabies. :o)

Einen Haken haben diese Glücksbomben allerdings: nämlich die Minzdrops, die ihr dafür benötigt. Ich habe sie mir aus den USA mitbringen bzw. schicken lassen (euch ist vielleicht schon aufgefallen, dass ich auch bei anderen Cookie-Rezepten immer wieder auf meine geliebten Morsels zurückgreife). Aber Online bekommt ihr sie auch. Leider für lachhaft viel Geld.

Aber vielleicht fliegt ihr ja demnächst über den Teich oder kennt jemanden, der das tut. Dann müssen auf der Heimreise auf jeden Fall ein paar Morsel-Tütchen mit im Gepäck landen.

Aber nun auf zum Rezept. Meine Cookies backe ich im Vergleich zu den Coffehouse-Cookies eher im Kleinformat, deshalb bekomme ich immer so viele raus. Logischerweise verringert sich die Anzahl, wenn ihr sie in riesig backt.

Für ca. 72 kleine Cookies benötigt ihr:

  • 270g Butter, weich
  • 185g Zucker
  • 160g brauner Zucker
  • 2EL Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 1 Schluck Milch
  • 360g Mehl
  • 1TL Salz
  • 1TL Natron
  • 75g Backkakao
  • 50g Schokodrops (Zartbitter)
  • 300g Minzdrops

Chocolate-Mint-Cookie

Zunächst müsst ihr die Butter mit den drei Zuckersorten schaumig schlagen. Dann fügt ihr die Eier und die Milch hinzu und rührt kräftig weiter. In einer Schüssel mischt ihr das Mehl mit dem Natron, dem Salz und dem Kakao. Diese Mischung gebt ihr nun nach und nach zum Teig und rührt sie gut unter. Zum Schluss hebt ihr noch die Drops unter, behaltet aber eine Handvoll von den Minzdrops zurück. Die brauchen wir nachher noch für den optischen Feinschliff.

Den Teig lasst ihr nun für mind. 1h im Kühlschrank ruhen. Dabei wird er durch den Kakao auch etwas nachdunkeln.

Heizt nun den Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vor. Kleidet ein Backblech mit Backpapier aus und platziert mit etwas Abstand kleine Teigkugeln auf dem Blech. Ich nutze dafür immer einen kleinen Eisportionierer. Die Kugeln sind etwa halb so groß, wie üblich. In jede Kugel drückt ihr nun ein paar von den bei Seite gelegten Minzdrops, damit diese nach dem Backen auch so schön hervorstechen. Am Geschmack ändert es rein gar nix, aber ist halt hübscher anzuschauen.

Die Cookies nun auf mittlerer Schiene für. 12-20 Minuten backen, je nachdem, ob ihr sie weich oder knusprig haben wollt. Mir sind sie am liebsten herrlich weich und soft und saftig. Blech aus dem Ofen holen und die Cookies zunächst 5 Minuten auf dem heißen Blech belassen, damit sie etwas fester werden. Danach zum vollständigen Auskühlen auf ein Kuchengitter geben.

In einer Keksdose halten sich die Cookies tagelang. Aber auch an der frischen Luft trocknen sie nicht sofort aus. Ich hatte sie nämlich am Morgen auf dem Kuchengitter vergessen (zumindest die, die ich nicht mit zur Arbeit genommen hatte), und am Abend waren sie immer noch so schön weich und saftig. Ein Tütchen von den Minzdrops hab ich noch. Es ist euch wohl genau so klar wie mir, was ich mit denen machen werde. :o)

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s