Köfte Burger von Food for Angels and Devils

Soderle ihr Lieben. Und schon geht es los mit meiner Gastblogger-Reihe. Den Anfang macht die beste Karin vom Blog Food for Angels and Devils. Sie hat uns die leckerste Schweinerei dieses Sommers mitgebracht. Der Trick bei diesem Burger ist, sich nicht um die Grazie beim Essen zu scheren und einfach ein paar Servietten bereit zu halten… oder den Hemdsärmel. Je nachdem, wie gut euer Waschmittel ist.

Köfte Burger - Food for Angels and Devils

Köfte Burger

1 Portion Zipferlbrötchen

Für die Köfte

  • 2 mittelgroße Auberginen (680g Bruttogewicht)
  • 400g gehacktes Lamm (Schulter oder Keule)
  • 1 kleines Ei, geschlagen
  • 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
  • ½ TL gemahlener Piment
  • ¾ TL gemahlener Kumin
  • 10g feingehackte Petersilie, zusätzliche 5g zum Servieren
  • 2 EL getrocknete Semmelbrösel
  • 2 EL Sonnenblumenöl zum Anbraten
  • Salz und schwarzer Pfeffer

Für die Sesamsauce

  • 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
  • 1½ EL Zitronensaft
  • 60g Tahina-­Paste
  • 50ml Wasser
  • Salz

Zum Servieren

  • 30g Pistazien, geröstet und grob gehackt
  • 25g Granatapfelkerne
  • 1 EL Petersilie, fein gehackt

Köfte Burger 2 - Food for Angels and Devils

Die Grillfunktion im Ofen anschalten (bei mir sind das 300°C) und ein Backblech mit Alutfolie auslegen. Die Auberginen mit einer Kabel einstechen und auf das Backblech legen. Sie sollten recht nah an den Grillstäben sein. Die Auberginen insgesamt 1 Stunde grillen und nach der Hälfte einmal wenden. Die Auberginen auskühlen lassen. Dann werden sie halbiert und das Fleisch mit einem Löffel rausgeholt. Das Fleisch in ein Sieb geben, leicht beschweren und eine Stunde abtropfen lassen. Das Auberginenfleisch und die restlichen Zutaten zu einer homogenen Masse vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Masse kleine Hackfleischbällchen abstechen und diese für 30 Minuten kühl stellen. Die Hackfleischbällchen portionsweise in heißem Öl braten. Das dauert so ca 7-8 Minuten. Für die Sauce alle Zutaten gut vermischen. Die Sauce sollte nicht zu fest und nicht zu flüssig sein, also fast wie Honig. Nun nehme man ein Zipferlbrötchen und halbiere es. Darauf gibt man ein paar Köfte und die Sesamsauce. Zum Schluss kommen Pistazien, Granatapfelkerne und Petersilie darüber. Wie man das unfallfrei isst, weiß ich nicht, aber es ist super lecker. Die Köfte schmecken auch kalt sehr lecker.

3 Gedanken zu „Köfte Burger von Food for Angels and Devils

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s