Schneller Stachelbeerkuchen – die Kullerchen gehen baden

StachelbeerkuchenAuf Facebook hatte ich euch ja schon meine Errungenschaft an der Obsttheke präsentiert. Ein Haufen leuchtend grüner und roter stacheliger Kullerchen. Man möchte meinen, dass Stachelbeeren doch gar nix besonderes wären, aber es kommt mir so vor, dass ich sie jahrelang nicht mehr in den Supermarktregalen gesehen habe. Aber so langsam sind sie wieder im Kommen. Glück für mich, meine Freunde und Nachbarn. Und Glück für euch. Denn weiter unten gebe ich euch das Rezept für diesen herrlichen Kuchen. Er ist ausnahmsweise mal nicht süüüüüß. Zumindest nicht vollkommen. Die Stachelbeeren selber sind nämlich säuerlich. Und das finde ich herrlich! Diese Kombi aus süß und sauer. Gebackenem Kuchen und leckerer Frische. Für wen sauer nicht gleich lustig ist, sollte lieber nach einem anderen Kuchen in meiner Datenbank suchen. ;)

Und wem es nicht sauer genug sein kann, dem kann ich nur wärmstens meine einfache, leckere und super-zitronige Zitronentarte empfehlen.

StachelbeerenFür ein Blech (ca. 32x39cm) benötigt ihr:

  • 500-600g Stachelbeeren
  • 150g Butter
  • 200g Marzipan-Rohmasse
  • 175g Zucker
  • 6 Eier
  • 300g Mehl
  • 1Pck. Backpulver
  • 4EL Milch
  • 400g Schmand
  • 1Pck. Vanillepudding
  • 3EL Puderzucker

StachelbeerenkuchenStachelbeeren waschen und die Stiele und Stacheln abschneiden. Gut abtropfen lassen. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Fettpfanne (ca. 32x39cm) mit Backpapier auslegen.

Butter mit 100g Zucker und 100g Marzipan (in Flöckchen gezupft) mit dem Handrührer cremig rühren. 3 Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit 3EL Milch unter den Teig mischen. Rührteig mit einem Teigschaber gleichmäßig auf das Blech (Fettpfanne) streichen. Die Stachelbeeren darauf verteilen. Die restlichen 100g Marzipan zerflücken und ebenfalls auf den Teig streuen.

Schmand mit den übrigen 3 Eiern, den 75g Zucker, 1EL Milch und dem Vanillepuddingpulver verrühren, bis ihr eine glatte dünnflüssige Creme erhaltet. Diese auf den Kuchen gießen. Kuchen für ca. 30-40 Minuten (Stäbchenprobe) in den Ofen geben. Auskühlen lassen, bepuderzuckern und in Stücke schneiden.

Stachelbeerkuchen StueckeYummy. :o)

Stachelbeerkuchen aufgegessenStachelbeeren sind echt spitze! :o) So sieht es auch der Gärtnerblog und erhebt die Stachelbeeren prompt zum Star des Monats. In einigen Wochen könnt ihr dort dann nachlesen, was man sonst noch so mit diesen Kullerchen anstellen kann.

Garten-Koch-Event Juli: Stachelbeeren

6 Gedanken zu „Schneller Stachelbeerkuchen – die Kullerchen gehen baden

  1. Ich stehe ja total auf die Kombi süß und sauer. Genauso wie süß und salzig oder süß und scharf. Ich mag die Kontraste unheimlich gern, daher gefällt mir dein Kuchen auch super gut. Hat bestimmt total lecker geschmeckt!
    Viele Grüße,
    Jana

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s