♥ Erdbeeressig ♥

ErdbeeressigHuch! Und da ist es tatsächlich passiert. Wir haben Mitte August und dies ist mein erster Post in diesem Monat. Was soll ich sagen? Wollen wir es eine unangekündigte Sommerpause nennen? Ja, doch. Das tun wir. Ich war zwar nicht weg, aber dann doch gut beschäftigt.

Auf Facebook hatte ich ja bereits vor Wochen meinen aufgesetzten Erdbeeressig gepostet. Mittlerweile ist er schon längst durchgezogen und gefiltert. Und die erste Flasche ist auch schon restlos verbraucht worden. Nun überlege ich, ob ich eine der verbliebenen Flaschen verschenken oder nicht doch für mich selbst behalten soll. :p Das Zeugs ist halt schon recht lecker und aromatisch.

Ich habe derzeit auch noch über ein Kilo Nektarinen da. Eigentlich sollte daraus Chutney werden, aber ich überlege gerade, ob ich die kleinen Früchtchen nicht doch in Essig ertränken soll, um dann im nächsten Monat Nektarinenessig zu haben…. Hmmmm, schwere Entscheidung.

Während ich noch so vor mich hin überlege, schreibe ich euch schnell das „Rezept“ für den Erdbeeressig auf. Es ist pupseinfach. Das einzige, wovon man wirklich viel braucht, ist Geduld.

Erdbeeressig vorherIhr benötigt einfach nur:

  • frische Erdbeeren
  • weißen oder roséfarbenen Balsamico

Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und ggf. in Stücke schneiden. In eine durchsichtige Flasche geben und mit Essig auffüllen. Eine genaue Mengenangabe kann ich euch leider nicht geben. Ich hab das nach Gefühl bzw. Menge an vorhandenen Erdbeeren gemacht. Aber ich würde mal behaupten, dass ihr mit doppelt so viel Essig (z.B. 500ml) auf eine Portion Erdbeeren (in diesem Falle 250g) gut auskommt.

Die Flasche für 4-6 Wochen auf die sonnige Fensterbank stellen und ca. 1x am Tag kräftig durchschütteln.

Nach Ablauf der Wartezeit den Essig samt Früchtchen durch ein Mulltuch seihen und die Erdbeeren gut ausdrücken. Fertigen Essig in sterilisierte Flaschen abfüllen und gut verschließen. Schon fertig.

Ja, doch…. ich glaube aus den Nektarinen wird auch Essig. :o)

2 Gedanken zu „♥ Erdbeeressig ♥

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s