Scharfes Pfirsich-Chutney und ein Fan-Aufruf, zum Telefon zu greifen

Pfirsich-ChutneyJessas. Wie die Zeit verfliegt. Ich sollte mich dringend mehr um mein kleines Blögchen kümmern. Aber es ist gerade soooo viel los offline. Zum einen habe ich intern die Stelle gewechselt. Da muss ich jetzt natürlich fleißig angelernt werden. Letzte Woche legte mich eine Erkältung flach, die ich so gut gebrauchen konnte wie ein Reifenplatzer bei Tempo 180km/h. Da war nicht viel mit kochen. Eher mit Halsschmerztabletten.

Aber gut: die Erkältung ist fast weg, meine neue Chefin gibt sich größte Mühe, mich von ein paar voreiligen Clicks abzuhalten (sorry, ich bin einfach so voller Tatendrang :o) ) und ich stehe auch wieder ein wenig in der Küche, wenn ich mich nicht gerade von irgendwelchen Küchenchefs bekochen lasse.

Und so konnte ich nun endlich mal wieder einen Post fertig machen. So, neben Arbeit und tanzen und Freunden. Apropos tanzen: bei Facebook hatte ich ja bereits kund getan, dass mein Tanzlehrer Serjay derzeit bei dem TV-Tanz-Wettbewerb Got to Dance auf Pro7 mitmacht. Er hat es bereits ins Halbfinale geschafft und muss sich jetzt am Donnerstag (also schon morgen) gegen seinen direkten Konkurrenten Mario durchsetzen. Wir werden morgen Abend selbstverständlich im Publikum sitzten und ihn fleißig anhimmeln und anfeuern. Er ist nämlich verdammt gut. Und ohne Ende fleißig. Gestern hat er uns nach dem Unterricht seine geschundenen Füße gezeigt. Autsch! Sag ich da nur.

© ProSieben / Wili Weber

Wer mag, darf morgen Abend gerne Pro7 einschalten und sich von seinem Können und unserem Jubelgeschrei überzeugen. Und wer ihm etwas richtig Gutes tun will, ruft für ihn an und stimmt am Ende für ihn ab. Er hat es sich definitiv mehr als verdient. Wenn ich an seine unendliche Geduld mit uns gackernden Ladies denke, die selten drei Schritte synchron hinbekommen…. :D

Aber gut. Genug geworben und aus dem Nähkästchen geplaudert. Da war doch noch ein Rezept, von dem ich euch erzählen will.

Pfirsich-Chutney an Hühnerbrust und BratkartöffelchenFür 2 Gläser Chutney benötigt ihr:

  • 500g reife Pfirsiche (Nektarinen gehen auch)
  • 1/4-1/2 TL Kardamom (gemahlen)
  • 15g Ingwer (mit der Schale gerieben)
  • 1/4 TL Chiliflocken (oder klein gehackte getrocknete Chilis)
  • 100g Zucker
  • eine Prise Meersalz

Das Obst gründlich waschen und trocken tupfen. Halbieren, entsteinen und in grobe Stücke schneiden. Pfirsichstücke mit den restlichen Zutaten in einen Topf geben und aufkochen. Hitze reduzieren und das Chutney ca. eine halbe Stunde köcheln lassen. Ab und an umrühren. 2 Weck-Gläser mit kochendem Wasser ausspülen. Heißes Chutney einfüllen, gut verschließen und auskühlen lassen.

Ich habe das Chutney mit gebratener Hähnchenbrust auf Salatbett und ein paar Bratkartöffelchen serviert. Es schmeckt aber auch prima zu anderen Fleischsorten und Käsewürfeln. Nur beim Chili solltet ihr aufpassen. Ich vertrage ja einiges an Schärfe und habe mich eventuell dazu hinreißen lassen, etwas mehr als den veranschlagten viertel Teelöffel an Chiliflocken unterzurühren. Ergebnis: außer mir mag kaum einer das Chutney essen, weil es den Memmen einfach zu scharf ist. Obwohl es zugleich auch herrlich fruchtig und süß ist. Meine Freunde heutzutage vertragen auch nix mehr. :’D Denke ich beim nächsten Mal halt daran, etwas humanere Mengen an Chili unterzurühren.

Pfirsich-Chutney an Hühnerbrust

 

3 Gedanken zu „Scharfes Pfirsich-Chutney und ein Fan-Aufruf, zum Telefon zu greifen

  1. DER ist dei Tanzlehrer? Ich gucke es ja nur, wenn nix anderes mehr bei ist und habe ihn gestern auch gesehen.. vollkommen zu Recht weiter. Für mich war er der beste, den ich gestern gesehen habe! Tanzt du auch so? :D

    Das Chutney sieht aber auch super aus! Die Sache mit dem „keine Zeit für’s Blögchen“ kenne ich aber auch zu gut und auch gekocht habe ich schon ewig nix mehr :D

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s