Frikadellen – für mich am liebsten kalt

Frikadellen

Ich glaub, die sind verbrannt.“

–          „Die sind nicht verbrannt.“

Die sehen verbrannt aus.“

–          „Die sind NICHT verbrannt.“

Süße? Die sind verbrannt.“

–          „Ich weiß.“

Selbstgespräche sind die aufschlussreichste Form der Kommunikation in meinem Universum. Ich gebe zu, ich mache nicht allzu oft Frikadellen, aber wenn doch, endet jede erste Bratrunde in obiger Konversation. Warum? Weil ich die rohe Masse genau so forme, wie ich die Frikadellen am Ende haben will. In dem definitiven Wissen, dass sich die rohe Masse beim Braten noch verformt. Sie zieht sich zusammen, wird dadurch dicker und kleiner. Und? Höre ich auf mich und mein Wissen? Nö. Ich ignoriere mich geflissentlich und stelle dann am Ende des ersten Bratversuches fest, dass ich doch besser mal auf mich gehört hätte. Weiterlesen

Zweierlei Ziegenkäsetartelettes

Feigen-Ziegenkaesetartelettes

Wochenendspätdienste sind doch wirklich mal idiotisch. Spätdienste als solche sind  ja auf  meiner Beliebtheitsskala ohnehin schon ziemlich weit unten angesiedelt (ok, ehrlich gesagt stehen sie gar nicht erst drauf), aber sich dann noch das Wochenende damit zu ruinieren ist echt etwas, woran ich mich nie gewöhnen werde. Gut, manche Kollegen schaffen es danach noch auf die Piste zu gehen und bis sechs Uhr morgens durchzufeiern, Weiterlesen

Schnelle und leckere Speckschnecken

Kaese-Speck-Schnecken

Ich stehe total auf Spieleabende. Vor einigen Jahren, als das Geld gegen Ende des Studiums nicht mehr chronisch knapp war und ich eine ganze 2-Zimmer-Wohnung für mich alleine hatte, muss ich wohl versucht haben ein verdrängtes Kindheitstrauma aufzuarbeiten. Binnen einen halben Jahres deckte ich mich mit allen erdenklichen Gesellschaftsspielen ein. Kaufte sie mir, ließ sie mir schenken…. Hatte ich doch zuvor nur ein altes Activity-Spiel (ein Geschenk zum 13. Geburtstag) und einige Kartenspiele (die üblichen zum Mau Mau oder Rommey spielen, letzteres in Kroatien selbst gekauft, da ich dort als Teenie einige Sommer lang von diesem Spiel besessen war), besitze ich nun alles von Karten über Activity, Tabu XXL, Was’n das, Scrabble, Ubongo, Ligretto bis hin zu Phase 10 Master, Jambo, Mastermind, Outburst und und und. Sogar ein Pokerkoffer hat sich mittlerweile dazu gesellt. Ich habe eine dunkle Ahnung, was da bei mir als Kind schief gelaufen sein könnte. Weiterlesen

Herzhafte Käse-Speck-Bällchen mit getrockneten Tomaten

Herzhafte Käse-Speck-Bällchen

Nachdem ich auf viel zu vielen Blogs den Einsatz von Popcake-/Cakepop-Makern bewundern durfte, erging es mir wie mit der Mini-Guglform. Ich musste so ein Teil besitzen. Lange Zeit habe ich mir eingeredet, dass ich das Gerät doch eigentlich gar nicht brauche. Und um ehrlich zu sein, brauche ich es wirklich nicht. Aber zwischen brauchen und trotzdem haben wollen liegt meist nur ein kurzes „ach, verdammt! Dann halt doch!“. Ich hab’s mir nun mal verdient, irgendwie. Also wanderte der Maker Anfang des Jahres auf meine Geburtstagswunschliste. Es ging wirklich nicht anders (wenn ich’s oft genug sage, glaube ich das vielleicht sogar). Die Bällchen sind so schön rund. Sie sehen so niedlich aus und sind mal eine Abwechslung auf dem Snack-Tisch. Folgendes Rezept könnt ihr aber auch problemlos als Muffins backen. Weiterlesen

Chicken Nuggets

Chicken Nuggets 2

Nachdem Jamie vor vielen Jahren in einer seiner Sendungen Schulkindern mal gezeigt hat, was so alles in industriell hergestellte Chicken Nuggets kommt, ist mir der Appetit zum größten Teil vergangen. Ich war dann vor gut drei Jahren ziemlich positiv überrascht, als ich im Lidl Nuggets bekommen hatte, die nicht einfach nur aus zermatschtem Fleischirgendwas bestanden, sondern richtige kleine Filetstücke waren – paniert mit Cornflakes. Seitdem habe ich Nuggets nur noch beim Lidl gekauft. Cornflakespanade finde ich persönlich eh leckerer, als die aus Paniermehl. Aber das ist nur eine persönliche Präferenz. Schnitzel paniere ich auch immer in gecrushten Cornflakes. Allerdings finde ich, macht panieren Weiterlesen

Sigara böregi

Sigara Böregi

Ninive sammelt bei Zorra orientalische Rezepte, die auch einem Sultan würdig wären. Jetzt hab ich zwar schon das ein oder andere Mal etwas Orientalisches essen dürfen, das auch authentisch war und nicht bloß von der Dönerbude nebenan kam (man muss schon sehr in seiner eigenen Welt leben, um mitten in Köln keine türkischen, marokkanischen oder sonstigen morgenländischen Freunde und/oder Bekannte zu haben), aber selbst hatte ich noch nie orientalisch gekocht. Es ist schließlich viel leichter sich orientalisch bekochen zu lassen, als sich selbst damit auseinanderzusetzen. Aber für Ninive wollte ich das ändern. Zumindest the easy way. Weiterlesen

Lachsdreierlei – Fingerfood zum Heiligen Abend

Lachsdreierlei

Wart ihr auch alle schön brav und habt gestern eine Nascherei im Stiefel gefunden? Oder musste euch der Nikolaus eine Rute verpassen? Für die Bösen unter euch: leckt euch die Wunden und macht euch die Nascherei einfach selbst. Mittlerweile sind ja genügend Plätzchen-, Keks- und Pralinenrezepte auf dem Blog zu finden. Heute ist aber nicht nur der Tag nach Nikolaus, nein, heute ist auch mein großer Auftritt bei Weiterlesen