„Ich glaub, die sind verbrannt.“
– „Die sind nicht verbrannt.“
„Die sehen verbrannt aus.“
– „Die sind NICHT verbrannt.“
„Süße? Die sind verbrannt.“
– „Ich weiß.“
Selbstgespräche sind die aufschlussreichste Form der Kommunikation in meinem Universum. Ich gebe zu, ich mache nicht allzu oft Frikadellen, aber wenn doch, endet jede erste Bratrunde in obiger Konversation. Warum? Weil ich die rohe Masse genau so forme, wie ich die Frikadellen am Ende haben will. In dem definitiven Wissen, dass sich die rohe Masse beim Braten noch verformt. Sie zieht sich zusammen, wird dadurch dicker und kleiner. Und? Höre ich auf mich und mein Wissen? Nö. Ich ignoriere mich geflissentlich und stelle dann am Ende des ersten Bratversuches fest, dass ich doch besser mal auf mich gehört hätte. Weiterlesen