Fruchtige Vanilletartelettes – die Krönung nach einem Sushiabend

Vanilletartelette mit Pfirsich und Johanissbeere

Es war einmal, vor vielen vielen Monden, da entdeckte ich ein gar köstlich anmutendes Rezept bei Kekstester. Es hat auch nur viele Monde gebraucht, bis ich es endlich einmal nachgebacken hatte. Und viele weitere Monde, bis ich es erneut buk, um euch nun dieses Rezept weiterreichen zu können.

Es handelt sich um köstliche Vanilletartelettes. Belegt mit Obst der Saison. Anfang des Jahres, als es noch bitterkalt war, konnten Schatz und ich es kaum erwarten nach einem Sushiabend mit Freunden nach Hause zu kommen, um uns den Nachtisch zu genehmigen. An dem Sonntag war das Obst rar in unserer Wohnung, deshalb hatten es lediglich eine Kiwi und einige gefrorene Himbeeren auf die Vanillecreme geschafft. Schatz war das Obst ohnehin egal. Der isst Vanilletartelettesdie Tartelettes auch pur. Schmecken dann immer noch saugeil. Da mir die Kiwi-Himbeerfotos von damals nicht gefielen und ich einen Grund brauchte, die Tartelettes ein weiteres Mal zu backen, war es dann letztens endlich wieder so weit. Foto mit Pfirsich und Johannisbeeren gefiel mir diesmal besser, et voilá: Vanilletartelettes für euch (und uns, yummy!):

Für vier Tartelettes benötigt ihr:

Böden:Vanilletartelettes

  • 180g Mehl
  • 60g Puderzucker
  • 130g Butter
  • 1 Eigelb
  • 2-3 Prisen Salz

Vanillecreme:

  • 3 große EierVanilletartelettes
  • 50g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Mark einer Vanilleschote
  • 150g Quark
  • 100g Joghurt
  • Obst nach Belieben

Vier Tarteletteförmchen fetten. Aus den Zutaten für die Böden zügig einen Mürbeteig kneten und damit die Förmchen auskleiden. Die Förmchen für mindestens eine halbe Stunde ins Tiefkühlfach legen. Danach den Backofen auf 170°C vorheizen. Die Förmchen Vanilletartelettesaus dem Tiefkühler holen, mit Backpapier auslegen und mit trockenen Hülsenfrüchten befüllen. Die Böden so präpariert ca. 10-15 Minuten blind backen. In dieser Zeit die Creme zubereiten. Dafür die Eier mit Zucker, Salz und Vanillemark ordentlich verquirlen. Zum Schluss Quark und Joghurt unterrühren. Die Böden von Hülsenfrüchten und Backpapier befreien und die Creme auf die Förmchen verteilen. Ofen auf 150°C runterdrehen und die Vanilletartelettes für ca. 15-20 Minuten backen. Die Förmchen nach dem Backen gut auskühlen lassen und je nach Belieben, wenn überhaupt (Schatz würde, wie gesagt, auch darauf verzichten), mit Obst belegen. Ich hab’s zwar noch nie ausprobiert, aber die Tartelettes sollen sich VanilletartelettesObstlos auch 2-3 Tage im Kühlschrank halten können. Ich kann bestätigen, dass eine Nacht bzw. ein Tag wirklich kein Problem darstellen, aber 2-3 Tage haben sie bei uns noch nie überlebt. Bei vier Tartelettes und zwei Personen ist das aber auch schwierig. So viel Selbstdisziplin bekommen wir nicht zu Stande.

6 Gedanken zu „Fruchtige Vanilletartelettes – die Krönung nach einem Sushiabend

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s