Chicken Nuggets

Chicken Nuggets 2

Nachdem Jamie vor vielen Jahren in einer seiner Sendungen Schulkindern mal gezeigt hat, was so alles in industriell hergestellte Chicken Nuggets kommt, ist mir der Appetit zum größten Teil vergangen. Ich war dann vor gut drei Jahren ziemlich positiv überrascht, als ich im Lidl Nuggets bekommen hatte, die nicht einfach nur aus zermatschtem Fleischirgendwas bestanden, sondern richtige kleine Filetstücke waren – paniert mit Cornflakes. Seitdem habe ich Nuggets nur noch beim Lidl gekauft. Cornflakespanade finde ich persönlich eh leckerer, als die aus Paniermehl. Aber das ist nur eine persönliche Präferenz. Schnitzel paniere ich auch immer in gecrushten Cornflakes. Allerdings finde ich, macht panieren immer so viel Arbeit. Und dann noch die ganzen Fettspritzer quer um den Herd herum. Ein absoluter Graus für mich. Ich weiß, ich bin eine ultra-faule Socke. Aber ich steh dazu. Ich glaube, das gehört sogar zu meinen charmantesten schlechten Eigenschaften. … Ja, doch. Ist so.

Jedenfalls hab ich bei Laura eine viel einfachere Variante des Nugget-Panierens entdeckt. Da geht panieren und würzen in gerade einmal 2 kleinen Schritten. Kein Mehl, kein Ei, keine Sauerei. Aber ich leg einfach mal mit dem Rezept los. Dann seht ihr selbst wie pups-einfach es ist.Chicken Nuggets

Ihr benötigt für 2 Personen:

  • ca. 500-600g Hähnchenbrustfilet
  • ca. 3EL Pesto
  • ca. 3-4 Handvoll Cornflakes

Ofen auf 200°C vorheizen. Die Filets unter fließendem kalten Wasser abspülen und mit Küchenkrepp trocken tupfen, wir wollen ja die potenziellen Salmonellen gleich zu Beginn loswerden. Die Filets anschließend mit einem scharfen Messer in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit dem Pesto in einer Schüssel vermischen. Die Cornflakes (die ohne alles) in den Händen zerdrücken und in einen Gefrierbeutel geben. Die mit Pesto eingeschmierten Filets portionsweise in den Gefrierbeutel zu den Cornflakes geben, Tüte zudrehen und kräftig schütteln. Im Besten Falle bleiben die zerdrückten Cornflakes nun gleichmäßig an den Filets hängen. Ich musste hier und da noch ein paar Flakes per Hand andrücken. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die panierten Filets in einer (!) Lage auf das Blech legen. Nuggets im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen, bis sie schön goldig braun sind. Ich war so begeistert von dem Rezept, dass ich sie gleich am Tag nach meiner Entdeckung nachgebacken habe. Wir hatten eh noch einen kleinen Rest an grünem Pesto übrig, der Mengenmäßig eigentlich für nix mehr zu gebrauchen war, außer um ihn sich aufs Brot zu schmieren. Die Nuggets schmeckten köstlich. Lecker würzig, ganz ohne zusätzliches Salz oder Pfeffer oder ähnliches. Und die Filets: 1a saftig. Kein bisschen trocken. Einfach perfekt. Eine Woche später habe ich das gleiche nochmal mit rotem Pesto ausprobiert. Erneut: würzig und saftig bis zum Umfallen. Optisch sieht’s mit rotem Pesto sogar ein wenig hübscher aus, da das Pesto doch ein wenig durch die Cornflakespanade hindurchschimmert. Schmecken tut’s aber mit jeder erdenklichen Pestovariante. Auf dem Foto seht ihr allerdings das rote Pesto.

Chicken NuggetsIch kann euch nur wärmstens empfehlen, das Rezept mal auszuprobieren. Jamie wäre stolz auf uns. Kein Matsch, kein Fleischabfall, keine zwielichtigen Zutaten. Nur das reine Filet. Yummy. Dazu ein Klecks Rhabarber-Ketchup und wir sind glücklich.

23 Gedanken zu „Chicken Nuggets

  1. Ich bin auch stolz auf dich, Formfleisch ist eine schreckliche Erfindung. Dazu rotes Pesto zu servieren, hört sich sehr lecker an. Die von Lidl finde ich übrigens auch gut, für unseren letzten Kindergeburtstag hatten wir welche von Edeka, besser die Finger davon lassen… Aber solche Tipps brauchst du ja gar nicht, du hast ja die besten Nuggets!

    Liebe Grüße von Christina

      • Gabs am Sonntag jetzt zu essen! Wir findens echt gut! Hab gleich vor mich hingebrütet das die für nen Geburtstag bei uns Super zum vorbereiten sind und sicher gut ankommen werden! Große hungrige Meute einfach glücklich zu machen – solche Rezepte du h ich immer! Wird’s sicher nicht das letzte mal gegeben haben! Demnächst werd ich’s dann auch mal mit rotem Pesto machen. Grün war aber auch lecker und die Farbe fiel gar nicht auf. Toll finde ich das man absolut bei den Dingern keinen Ketchup o.ä braucht!
        Cornflakes waren bei uns auch eine Herausforderungen. Als wir sie dann Samstag endlich gefunden hatten fragte schatzi entsetzt was wir mit so ner großen Packung denn nach den Nuggets noch machen. So ganz ohne Zucker. Iiih
        Als ich meinte ich könnte Crossies draus machen… Ja so schnell konnte ich gar nicht schauen da war er schon mit Packung samt Wagen um die Ecke verschwunden. Aber wer weiß ob’s nicht doch (mehr) Nuggets werden :-)

      • Hallo.. Ich habe dieses Rezept soeben entdeckt und muss sagen., mich hat der gesamte Text total begeistert. Mir wurde aus der Seele geschrieben. Und musste teilweise auch lachen. Kompliment an die Schreiberin 😂😂👍

  2. Ha, jetzt weiß ich auch, was es am Wochenende zu essen gibt :-) Ich sollte mal bei dir stöbern, dann finde ich sicher auch noch ne Vorspeise *g*. Und als Nachtisch dann die Erdbeerschnecken (wenn auch ohne Sirup). Mir kam übrirgens so der Gedanke, daß die in winterlicher Zeit (naja, quasi jetzt *g*) auch lecker mit Mohn, Rosinen whatever und dem Chai Sirup sein könnten. Was meinste? :-D Muss ich mir merken, unbedingt!
    So, jetzt mal die Zeit bis zum Wochenende und den Schneggen rumbekommen *hibbel*
    Liebe Grüße,
    Anke

      • Haha, darfst du ruhig klauen! ;o) Ich gehe davon aus, daß du es dann hier postest (mir gebührend huldigst *lach*) – damit spare ich es mir dann, daran denken zu müssen, wo mein Kopf mit Rezepten so vollgestopft ist ;o) Klingt nach einer tollen win-win Situation für uns beide :o) :o)

  3. Deine Nuggets sehen klasse aus! Falls du es etwas spicy magst, probier es mal Sriracha oder Sweet Chili Sauce. Ich fands jedenfalls „finger licking good“ ;) Danke für die Erinnerung daran, glaub ich muss morgen mal cornflakes besorgen
    LG
    Emma

  4. Ich war auch ganz glücklich, als ich das Rezept entdeckte. So einfach und so lecker! Ich finde die Cornflakes-Panade auch optisch appetitlicher als die üblichen Varianten.
    Zusammen mit den fluffigen Hamburger-Bettdecken liesse sich daraus bestimmt ein prima Burger zaubern ;o)

  5. Hühnchen hab ich schon heimgetragen, Pesto ist noch vorhanden, aber heutzutage Cornflakes ohne Zucker zu erwerben erfordert Durchhaltevermögen. Sogar in den Naturcornflakes ist Zucker drin. Ich starte gleich Montag einen neuen Versuch bei Rewe.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s